Chronik 1990 – 2013

1990 – 1999

1990

Erstmals findet 1990 die Kompanie-Jahresversammlung in der Schützenhalle statt. Durch den Tod des Zugführers von Zug 4 sind Neuwahlen nötig. Lothar Auster wird zum neuen Zugführer von Zug 4 gewählt und zum Feldwebel befördert.

Es werden auch neue Gruppenführer gewählt und zwar: für Gruppe 16 Gerhard Strack, Georg Thiele für Gruppe 1, Georg Kückmann für Gruppe 5 und Konrad Brummelte für Gruppe 4. Diese neuen Gruppenführer werden auch zu Unteroffizieren befördert.

Weiter werden  in dieser Versammlung befördert, Schriftführer Horst Mester zum Oberleutnant, Udo Nowak , König des Jahres 1989 und Zugführer Aloys Westerwinter zum Leutnant.

Für die Mitglieder des Kompanie-Vorstandes werden drei weitere Degen angeschafft.

Der Spieß Heinz Göke erhält den Hohen Bruderschaftsorden

1991

Auf der Jahreshauptversammlung am 4.1.1991 tritt der Zugführer von Zug 2, Aloys Westerwinter zurück, neuer Zugführer wird Unteroffizier und Gruppenführer Georg Kückmann, der zum Feldwebel befördert wird.

Helmut Jüde wird neuer Gruppenführer der Gruppe 5 und zum Unteroffizier befördert.

Josef Mertens tritt als Gruppenführer zurück, er wird für seine Verdienste zum Feldwebel befördert.

Zum neuen Gruppenführer der Gruppe 11 wird Antonius Brinksmeier gewählt und zum Unteroffizier befördert.

Für den verstorbenen Erich Schiermeier wird Rainer Göke Gruppenführer der Gruppe 12.

In der Kompanieversammlung am 29.5. wird Schießmeister Ludwig Rodehutskors zum Feldwebel befördert.

Der Erweiterte Vorstand wurde um den Fahnenoffizier und den Schießmeister vergrößert. 

Beim Vogelschießen am 9.6. konnte Hubert Hüwelhans den Apfel abschießen und er wurde somit Apfelprinz. Zum Schützenfest wurde der „Hohen Bruderschaftsorden“ Hauptmann Heinrich Hüwelhans verliehen, das „Silberne Verdienstkreuz“ wurde Udo Nowak, Rudi Förster, Willi Merschmann und Georg Pollmeier verliehen.

Am 21.7. feierte die Kompanie ihr Familienfest wieder bei der Klausheider Schule.

Bernhard Meier schloß am 31.8. seine Gaststätte.

Die Unteroffizierswanderung am 7.9. führte zum Zugführer Georg Kückmann.

Es wurde beschlossen, den Witwennachmittag nicht mehr durchzuführen, sondern die Witwen zum Familienfest einzuladen.

Den Altersjubilaren wurde zu Weihnachten erstmals ein Präsent überreicht.

Im Jahre 1991 feiert das Salvator- Kolleg sein 75jähriges Bestehen und zum 18. Mal feiert mit uns Pater Direktor Alfons Minas die Erntedankmesse.

Am 31.10. verstarb Gruppenführer Erich Schiermeier.

1992

Die Jahreshauptversammlung war am 3.1. in der Schützenhalle, zum ersten mal in Uniform.

Es standen Neuwahlen des Kompanievorstandes auf der Tagesordnung.

Der Hauptmann Heinz Hüwelhans, sein Stellvertreter Edi Klausfering und der Schriftführer Horst Mester stellten sich zur Wahl und wurden einstimmig wieder gewählt.

Schatzmeister Martin Pollmeier stellte sich nicht wieder zur Wahl. Ihm wurde für seine 30jährige Arbeit im Vorstand, der neue „Kompanie Verdienstorden“ überreicht, gleichzeitig wurde er zum Ehren-Oberleutnant ernannt und es wurde ihm eine Urkunde überreicht.

Nach einer Stichwahl zwischen Axel Hingst, Heinz Thieschnieder und Konni Brummelte, wurde mit 44 von 86 abgegebenen Stimmen Axel Hingst zum Schatzmeister gewählt. Er nahm die Wahl an und wurde zum Leutnant befördert.

Neuer Gruppenführer der Gruppe 8 wurde Ferdi Schmidt, der zum Unteroffizier befördert wurde.

Weiter wurde auf der Versammlung beschlossen, dass beim Schützenfest im Kompaniebereich nur noch Flaschenbier ausgegeben wird.

In der Kompanieversammlung am 12.6. wurde Georg Thiele seine Schützenjacke mit den neuen Sternen überreicht und er wurde zum Feldwebel befördert.

Beim Vogelschießen errang Wolfgang Bonke die Würde des Apfelprinz.

Den Rest des Vogels holte mit einem gezielten Schuss Hubert Bonke herunter, somit hatte die Kompanie neben dem Apfelprinz wieder einen König in ihren Reihen. Er nahm seine Frau Petra zu seiner Königin.

Ausgezeichnet wurde am Schützenfest Hubert Bonke, Konni Brummelte und Siegfried Menke mit dem Silbernen Verdienstkreuz, der Hohe Bruderschaftsorden wurde Hermann Bonke verliehen

In der Uffz.-Versammlung am 11.12. wird Adolf Vossebein für den neuen Posten eines Quartiermeisters vorgeschlagen.

Verstorben sind 1992 am 1.4. Willi Brüggenthies, am 1.6. Paul Fortmeier und am 16.10 Hermann König.

1993

In der Jahreshauptversammlung am 8.1.1993 gab es in den Gruppen einige Veränderungen.

Für Adolf Vossebein, der Komp.-Quartiermeister wird, wurde Werner Göke neuer Gruppenführer der Gruppe 17.

Weiter wurden zu neuen Gruppenführern ernannt, Heinz Thieschnieder für Gruppe 10, Heinrich Blome für Gruppe 2, Rudolf Schiermeier für Gruppe 15, Georg Osdiek für Gruppe 7 und Dieter Förster für Gruppe 9.

Diese neu ernannten Gruppenführer wurden zu Unteroffizieren befördert.

Hans Greitens wurde für seine langjährige Tätigkeit als Gruppenführer zum Feldwebel befördert.

Ehrenhauptmann Hans Hövekenmeier und Theo Rodehutscord wurden mit dem Kompanie-Verdienstorden ausgezeichnet.

Den Winterball feierten wir im Saal Kersting.

In der Bataillonsversammlung wird Adolf Vossebein als Quartiermeister bestätigt und zum Feldwebel befördert.

Bis zum Schützenfest haben Mitglieder der Kompanie, es sind dies die Schützen, Wolfgang, Hubert Paul, Ludwig, Richard, Hermann Josef und Thomas Bonke einen neuen Bogen aus Alu in den Räumen der Fa. Fortmeier erstellt.

In der Kompanie-Versammlung am 4.6. in der Schützenhalle wurde König Hubert Bonke, der fast ein Jahr mit seiner Königin Petra die Kompanie repräsentiert hat, zum Leutnant befördert.

Beim Schützenfest gab es folgende Auszeichnungen für Mitglieder der Kompanie.

Das Silberne Verdienstkreuz erhielten Antonius Brinksmeier, Dieter Bormann, Georg Kückmann und Ludwig Rodehutskors, mit dem Hohen Bruderschaftsorden wurde Ludwig Bonke ausgezeichnet.

Beim Hubertus-Pokalschießen am 5.11. wurde die Kompanie mit 541 Ring Sieger, sie erringt den Pokal zum fünften Male und er geht in ihren Besitz über, jedoch musste ein neuer Pokal gestiftet werden.

Der Quartiermeister wird mit in den Erweiterten-Vorstand aufgenommen.

Es wurde vom Bataillon beschlossen, die Zeit bei den Jungschützen zählt ab dem 12 Lebensjahr als Mitgliedschaft im Bataillon.

Es verstarben in diesem Jahr am 3.7. Heinrich Brüggenthies, am 10.7. Konrad Pollmeier und am 3.10. Konrad Mielemeier.   

Die Klausheider Kompanie hat am 31.12.1993  270 Mitglieder

1994

Edi Klausfering erklärte in der Jahreshauptversammlung seinen Rücktritt. Als Dank für seine geleistete Arbeit wurde ihm eine Urkunde überreicht und er wurde zum Ehren-Oberleutnant ernannt, ihm wurde auch der Kompanie-Verdienstorden verliehen.

Die Anwesenden wählten auf Vorschlag des Vorstandes Hubert Bonke zum neuen Stellvertretenden Kompaniechef und er wurde zum Oberleutnant befördert.

Das Amt des Zeremonienmeisters wurde nicht wieder besetzt.

Weiter wurden für die Zugführer Stellvertreter gewählt und zwar für Zug 1 Konrad Brummelte, für Zug 2 Helmut Jüde, für Zug 3 Antonius Brinksmeier und für Zug 4 Johannes Hüwelhans.

Die Zugführer Franz Josef Regenhard, Georg Kückmann, Hermann Bonke und Lothar Auster wurden zum Leutnant befördert.

Zum Winterball hatte Just for Fun, die zum vierten Mal auftraten, wieder ein tolles Programm erarbeitet. Die Akteure sind Angelika und Lothar Auster, Petra und Hubert Bonke, Bärbel und Antonius Brinksmeier sowie Petra und Ludwig Rodehutskors. Den Damen wurde als Anerkennung ein Blumengebinde überreicht und die Herren erhielten den Kompanie Verdienstorden.

Da das Bataillon 75 Jahre besteht hat man zum Schützenfest eine neue Königskette angeschafft und eine Chronik wurde erstellt.

Johannes Bröckling aus unserer Kompanie errang beim Vogelschießen die Würde des Kronprinzen. Bei ihm wurde der neue Bogen zum ersten Male aufgestellt.

Mit dem Silbernen Verdienstkreuz wurden beim Schützenfest ausgezeichnet, Heinrich Blome, Ferdinand Schier und Gerhard Strack.

Georg Thiele wurde mit dem Hohen Bruderschaftsorden ausgezeichnet.

Das Ehrenkreuz des Sports in Silber wurde Horst Mester verliehen.

Zum ersten Mal gab es am Samstag vor dem Familienfest für die U30 Schützen eine eigene Veranstaltung (Disko). Eine Versammlung der U30 Schützen soll einmal im Jahr ca. 4 Wochen vor dem Familienfest sein.

Christian Peitz der auch in unserer Kompanie Mitglied ist, erreichte in Sennelager die Königswürde.

Zur Erntedankmesse der Klausheider Kompanie wurde er mit seinem Hofstaat eingeladen.

Folgende Mitglieder sind 1994 verstorben, am 24.5. Ehrenunteroffizier Kurt Gammert und am 8.12 Unteroffizier Heinrich Hennerkes.

1995

Neuwahlen war ein Tagesordnungspunkt bei der  Kompanie Jahreshauptversammlung.

Der Engere- Vorstand stellte sich komplett wieder zur Wahl und wurde mit großer Mehrheit wieder gewählt.

Befördert wurde Georg Pollmeier zum Unteroffizier und Christian Peitz zum Feldwebel, auch die Stellvertretenden Zugführer Konrad Brummelte und Johannes Hüwelhans wurden zum Feldwebel befördert.

Josef Bachmeier und Wolfgang Bonke wurden mit dem Kompanie Verdienstorden ausgezeichnet.

75 Jahre besteht 1995 die Klausheider Kompanie.

Am Sonntag, dem 28.5. war die Kompanie zum Schützenfest nach Sennelager vom König Christian Peitz eingeladen.

Beim Vogelschießen gelang es Hauptmann Heinz Hüwelhans nach zähem Ringen den Rest des Vogels abzuschießen.

Die Klausheider Kompanie hat wieder einen König.

Beim Schützenfest wurden folgende Auszeichnungen verliehen, das „Silberne Verdienstkreuz“ an Rainer Göke, Helmut Jüde, Rudolf Schiermeier und Reinhard Mielemeier, dieser bekam die Auszeichnung durch den Bataillonsvorstand.

Der „Hohe Bruderschaftsorden“ wurde Franz Josef Regenhard verliehen.

Weitere Auszeichnungen, wie das „Ehrenkreuz des Sports“ in Bronze wurde Erwin Nowak und Josef Rodehutskors und das „Ehrenkreuz des Sports“ in Silber Cornelius Menke und Theo Rodehutscord verliehen.

Für den Aufbau und die Instandhaltung des neuen Bogens, der mit der neuen Krone aufgestellt wurde, haben sich Wolfgang und Hermann Josef Bonke bereiterklärt.

Ein weiterer Höhepunkt des Jahres war das Bez. Königsschießen, bei dem unser Hauptmann und König Heinz Hüwelhans die Würde des Bez. Königs erreichte.

Am 24.9, dem Tag unserer Erntedankmesse, die zum 25zigsten Male von Adalbert Jochem gestaltet wurde, feierte das Salvator- Kolleg sein 80jähriges Bestehen. Pater Minas hatte die Kompanie gebeten, an diesem Tag auf das übliche Bier nach der Messe zu verzichten.

Alle Schützen sahen dieses ein und es wurden nur alkoholfreie Getränke verzehrt.

Beim Lammert- Pokalschießen erreichten die Schützen der Kompanie den ersten Platz.

Ein neues Kompanie-Photoalbum wurde von der Fa. Getränke Hüwelhans gestiftet, den Umschlag gestaltete Herr Hötger.

Die Hövelsenner Kompanie feierte 1995 zum ersten Mal einen Hubertusball, dafür feiert sie keinen Winterball mehr.

Am 14.2. verstarb unserer Ehrenhauptmann Johannes Hövekenmeier und am 6.10. Konni Bröckling.

1996

Da der Hauptmann und König mit einer Grippe das Bett hüten musste, übernahm der Stellv. Hauptmann Hubert Bonke die Leitung der Jahreshauptversammlung.

Es gab folgende Beförderungen: Hermann Josef Bonke wurde zum Unteroffizier und Feldwebel Heinz Greitens zum Leutnant befördert.

Den Kompanie Verdienstorden bekamen Ehrenleutnant Heinrich Beatrix und Spieß Heinz Göke überreicht.

Am 17.2. wurde Michael Schmidt Schülerprinz.

Pater Minas ist am 1.2. 25 Jahre im Salvator Kolleg tätig, bei seiner Feier am 22.3. wurde ihm von der Kompanie ein Geldbetrag überreicht.

Die Besichtigung der Veltins Brauerei stand am 26.3 auf dem Programm Unser König und Bez. König hat eine Einladung zum Europakönigsschießen erhalten.

Die Kompanie ist auf 300 Schützen angewachsen.

Mutti Reker schließt ihre Gaststätte.

Damit man immer sehen kann welcher Schütze zu welcher Kompanie gehört, wurden Sticker mit dem Zeichen der einzelnen Kompanien angeschafft.

Hermann Josef Bonke heißt der neue Zepterprinz beim Vogelschießen.

Ausgezeichnet mit dem Silbernen Verdienstkreuz wurden beim Schützenfrühstück Dieter Förster, Hubert Hüwelhans, Heinz Georg Osdiek und Ferdinand Schmidt, der Hohe Bruderschaftsorden wurden dem Stellv. Kompaniechef Hubert Bonke verliehen.

60 Jahre ist Heinrich Mielemeier Mitglied im Schützenverein.

Am 22.11. ist die 25zigste Unteroffiziersversammlung bei Reker.

Nach dem Tode von Josef Bachmeier hat sich Schießmeister Ludwig Rodehutskors bereiterklärt das Kompanie Fotoalbum weiter zu führen.

Bei den Besuchen der Auswärtigen Schützenfeste gibt es nur noch Flaschenbier.

Es verstarben 1996 am 22.8. Unteroffizier Josef Bachmeier und am 25.9. Ehrenunteroffizier Heinrich Mielemeier.

1997

Bei der Jahreshauptversammlung am 3.1. waren 105 Schützen anwesend.

Für den zurückgetretenen Gruppenführer Ferdi Schier wurde Helmut Ramsel zum Gruppenführer der Gruppe 6 gewählt und zum Uffz. befördert.

Antonius Brinksmeier und Helmut Jüde wurden zum Feldwebel befördert und Schießmeister Ludwig Rodehutskors wurde zum Leutnant befördert.

Mit dem Kompanie Verdienstorden wurden Josef Hesse und Josef Mertens ausgezeichnet.

Die Fahnenschwenker erhalten neue Fahnen mit dem Emblem der einzelnen Kompanien.

Auch die Schützenfahnen konnten mit dem Emblem der einzelnen Kompanie bedruckt werden.

Für den Umbau der Ev. Kirche wird auch um die Hilfe der Schützen gebeten.

Die Klausheider Kompanie veranstaltete am 23.3. ein Fußballturnier und konnte den Erlös von 1500 DM Pastor Richter überreichen.

Zu einem Kompaniefoto trafen wir uns am 8.6. im Pfarrgarten.

Beim anschließenden Vogelschießen erreichte Udo Hüwelhans die Würde des Zepterprinzen.

Beim Wettkampf um die Königswürde dürfen ab sofort alle Schützen schießen wenn sie 3 Jahre im Schützenverein und 25 Jahre alt sind.

Folgende Schützen aus der Kompanie wurden beim Schützenfest ausgezeichnet, mit dem Silbernen Verdienstkreuz Wolfgang Bonke, Bernhard Kückmann, Rudolf Thiele und Hans Tienenkamp, den Hohen Bruderschaftsorden erhielt Axel Hingst.

Die renovierte Ev. Kirche wurde am 28.9. eingeweiht.

Verstorben ist am 22.9. Unteroffizier Heinrich Bonke.

1998

Von 307 Mitgliedern der Kompanie waren bei der Jahreshauptversammlung am 2.1. nur 103 Mitglieder anwesend.

Ulrich Kurte aus der Klausheider Kompanie ist zum neuen Vorsitzenden der Schießsportabteilung (WSB) gewählt.

Pater Minas gab in seinem Bericht einen Einblick in das Salvator-Kolleg, es gibt 120 Mitarbeiter von denen wohnen 69 in Hövelhof, weiter gibt es 49 Ausbildungsverträge und 190 Arbeitsplätze.

Bei den anstehenden Wahlen stellte sich der Engere- Vorstand mit Hauptmann Heinrich Hüwelhans, Stellvertreter Oberleutnant Hubert Bonke, Schatzmeister Leutnant Axel Hingst und Schriftführer Oberleutnant Horst Mester zur Wahl und wurde für drei Jahre wieder gewählt.

Ebenso stellten sich zur Wiederwahl Spieß Hauptfeldwebel Heinz Göke und die Zugführer Leutnant Franz Josef Regenhardt, Leutnant Georg Kückmann, Leutnant Hermann Bonke und Leutnant Lothar Auster und wurden für weitere drei Jahre gewählt. Für den Fahnenoffizier Leutnant Ludwig Bonke der nicht  mehr kandidierte, stellte sich Unteroffizier Wolfgang Bonke zur Wahl, er wurden gewählt und zum Feldwebel befördert. Zum Quartiermeister für weitere drei Jahre wurde Adolf Vossebein gewählt und zum Leutnant befördert.

Der zweite U 30 Sprecher Frank Düsterhus wurde zum Unteroffizier befördert.

Der Kompanie Verdienstorden wurde Erwin Nowak, Peter Starp und Horst Mester verliehen.

Pater Minas wurde als Ehrenmitglied in die Klausheider Kompanie aufgenommen.

Beim Schützencup konnte die Klausheider Mannschaft in neuen gesponserten Trikots aufspielen. Der Reinerlös von 1830 DM wurde für Pater Hajo Lohre gespendet.

In der Kompanieversammlung am 5.6. wurde der Rücktritt des Gruppenführers Gerhard Strack bekannt gegeben, zum neuen Gruppenführer der Gruppe 16 wurde Dieter Sander gewählt und zum Unteroffizier befördert.

Zum zweiten Quartiermeister der Kompanie wurde Hermann Josef Bonke ernannt.

Vor dem Vogelschießen traf sich der Kompanie-Vorstand zum Fototermin um 13.45 Uhr im Pfarrgarten.

Beim Schießen auf dem Schützenplatz errang Rudolf Thiele die Würde des Kronprinzen.

Während der Schützenfesttage sammelte die Klausheider Kompanie 417,36 DM die als Grundstock für eine Kesselpauke gedacht waren.

Ausgezeichnet wurden mit dem Silbernen Verdienstkreuz Hermann Josef Bonke, Johannes Bröckling, Heinz Hennerkes und Stefan Kückmann, den Hohen Bruderschaftsorden bekam Zugführer Georg Kückmann überreicht.

Beim Hubertus Pokalschießen konnte wieder der erste Platz erreicht werden.

Die Umlage für Getränke bei den Versammlungen wird auf 10 DM erhöht.

Fritz Willig und Konrad Brummelte erklärten ihren Austritt aus der Kompanie und den Schützenverein.

Es verstarben 1998 am 18.1. Leutnant Ludwig Bonke, am 6.3. Oberfeldwebel Heinrich Förster, am 21.6. Unteroffizier Walter Schmidt, am 13.7, Unteroffizier Georg Nossig, am 12.9. Leutnant Bernhard Meier, am 1.11. Leutnant Heinz Greitens, am 24.12. Leutnant Bernhard Jüde und am 29.12. Schütze Heinrich Kösters

1999

Am 2.1. bei der Jahreshauptversammlung waren 106 Schützen anwesend.

Hartmut Kurte ist als Gruppenführer der Gruppe 13 zurückgetreten, für ihn wurde Benno Bonke neuer Gruppenführer und zum Unteroffizier befördert.

Johannes Bröckling übernahm die Gruppe 4.

Es wurden weiter zu Unteroffizieren Bruno Schmidt, Dieter Bormann und Andreas Zelner befördert.

Zum Leutnant wurde der Fahnenoffizier Wolfgang Bonke befördert.

Den Kompanie Verdienstorden bekamen Johannes Hüwelhans, Cornelius Menke, Georg Thiele und Josef Rodehutskors überreicht.

Es wurde beschlossen das zum Geburtstag kein Zinnteller mehr überreicht werden soll sondern ein Umschlag mit dem Geld.

Zu seinem 75zigsten Geburtstag wurde Theo Rodehutscord zum Ehren Oberleutnant ernannt.

Der Stellv. Zugführer Heinrich Blome wurde zum Feldwebel befördert.

 Die Sammlung für das Kossewo erbrachte im Bereich der Klausheider Kompanie 5871 DM.

Beim Vogelschießen konnte Karl Heinz Reker die Krone abschießen und Reinhard Mielemeier holte den Rest des Vogels von der Stange und wurde König der St. Hub. Schützenbruderschaft.

Ausgezeichnet wurden folgende Mitglieder der Kompanie, mit dem Silbernen Verdienstkreuz Dieter Johannesmeier, Karl Heinz Reker, Dieter Hövekenmeier und Hartwig Göke und mit dem Hohen Bruderschaftsorden Udo Nowak.

Unser Kompaniechef Hauptmann Heinrich Hüwelhans wurde für 10jährige Tätigkeit als Hauptmann der Kompanie mit dem St. Sebastianus Ehrenkreuz ausgezeichnet.

60 Jahre ist Heinrich Beatrix Mitglied der Schützenbruderschaft.

Schützenbrüder die ihren 70zigsten Geburtstag feiern und Unteroffiziere sind und Gruppenführer waren werden zu Feldwebel befördert und zu Ehrenfeldwebel ernannt.

Für Frank Düsterhus wurde Markus Dormeier neuer U30 Sprecher.

Am 16.11. verstarb Ehrenunteroffizier Willy Bühlbecker.

2000 – 2009

2000

Die Kompanie hat am Beginn des Jahres 2000 319 Mitglieder, es gab 1999 12 Neuaufnahmen, 2 Austritte und einen Todesfall.
In der Jahreshauptversammlung trat der Spieß und Hauptfeldwebel Heinz Göke zurück, als Dank für seine Arbeit wurde er zum Leutnant befördert.
Zu seinem Nachfolger wurde Heinz Georg Osdiek gewählt und zum Hauptfeldwebel befördert.
U30 Sprecher Markus Dormeier wurde zum Unteroffizier befördert.
Bei den Gruppen gab es folgende Änderungen, neuer Gruppenführer der Gruppe 14 wurde Heinz Hennerkes,
für die Gruppe 17 Ralf Göke und für die Gruppe 7 Anton Ramsel, sie wurden zu Unteroffizieren befördert. Schatzmeister Axel Hingst wurde zum Oberleutnant befördert.
Der Kompanie Verdienstorden wurde Hubert Hüwelhans, Heinz Thieschnieder, Konrad Johannesmeier und Adolf Bonke verliehen.
Im Laufe des Jahres wurden noch Hansi Tienenkamp, Andreas Grabbe und Peter Stab zu Unteroffizieren befördert.
Dem König Reinhard Mielemeier wurde nach Ablauf des Königsjahres der Kompanie Verdienstorden überreicht.

Die neue Bataillonsfahne wurde von folgenden Spendern bezahlt, Herforder Brauerei 5000 DM, Getränke Hüwelhans 2000 DM und je 1000 DM gaben König Reinhard Mielemeier, Fa. Meinolf Hunke und Fa. Hansi Meier.
Für die Gruppe 6 stiftete Ehrenleutnant Aloys Westerwinter ein Luftgewehr.
Die Klausheider Kompanie besteht 2000 80 Jahre, es wurde eine Anstecknadel zu diesem Jubiläum angeschafft. Es wurde beschlossen die Gruppenführer- und Kompanie Versammlung im Sommer zu einem Termin in der letzten Maiwoche zusammen zulegen.
Zum Schützenfest wurden ausgezeichnet mit dem Silbernen Verdienstkreuz Hartwig Pollmeier, Helmut Ramsel, Bernhard Mertens und Udo Hüwelhans, mit dem Hohen Bruderschaftsorden Schießmeister Ludwig Rodehutskors.
Willi Ewers ist seit 60 Jahren Mitglied in der Schützenbruderschaft.
An seinem 70zigsten Geburtstag wurde Leo Jüde zum Oberleutnant befördert und zum Ehrenoberleutnant ernannt.
Am Tag der Erntedankmesse veranstaltete das Salvator Kolleg einen Tag der offenen Tür ohne Alkohol, auch die Schützen verzichteten auf die Flasche Bier nach der Erntedankmesse.

2001

Zum 1.1.2001 sind in der Klausheider Kompanie 305 Schützenmitgliederzahl eingetragen. 
Hubert Bonke gibt seinen Rücktritt seines Amtes in der Klausheider Kompanie offiziell bekannt. Er bereitet sich für Aufgaben im Bataillon vor. Er bedankt sich für die Zusammenarbeit .  
In der Jahreshauptversammlung vom 05.01.2001 fanden Wahlen statt.
1: Wahl des Kompaniechefs
Hauptmann Heinrich Hüwelhans wurde zur Wiederwahl vorgeschlagen und von der Versammlung einstimmig wieder gewählt. (Er nahm die Wahl an.)
2: Wahl des Stellv. Kompaniechef
Hier wurde Lothar Auster  (ohne Gegenvorschläge) vorgeschlagen und von der Versammlung einstimmig gewählt, (er nahm die Wahl an) und wurde zum Oberleutnant befördert.
3: Wahl des Kassierers
Für den Kassierer wurde Wiederwahl vorgeschlagen. Axel Hingst wurde wieder gewählt.
4: Wahl des Schriftführers
Jetziger Schriftführer Horst Mester stellte sich nicht mehr zur Wahl. Er wurde mit einem Präsent verabschiedet und zum Ehrenoberleutnant befördert.
Vorgeschlagen und zur Wahl stellte sich Udo Hüwelhans und Dieter Johannesmeier.
( Heinz Thieschnieder wurde auch vorgeschlagen,  nahm aber die Wahl nicht an)
Mit 66 Stimmen ging Dieter Johannesmeier als Sieger hervor, wurde als neuer Schriftführer ernannt und zum Leutnant befördert.
Im Amt bestätigt, und wieder gewählt wurden:
Spieß: Heinz Georg Osdiek
Schießmeister: Ludwig Rodehutskors
Quartiermeister: Adolf Vossebein
Fahnenoffizier: Wolfgang Bonke
U30 Sprecher: Udo Hüwelhans
Kompanie Quartiermeister: Hermann Josef Bonke scheidet als Komp. Quartiermeister aus
(Er wurde beim Bataillon als Platzmeister vorgeschlagen)
Helmut Ramsel wurde als neuer Komp. Quartiermeister vorgeschlagen und durch Neuwahl gewählt
Veränderungen der Zugführer
Zugführer Zug 1: Neuer Zugführer Heinrich Blome
Zugführer Zug 2: Im Amt bestätigt Georg Kückmann
Zugführer Zug 3: Neuer Zugführer Antonius Brinksmeier
Zugführer Zug 4: Neuer Zugführer Johannes Hüwelhans
H. Blome, A. Brinksmeier und J. Hüwelhans wurden zum Leutnant befördert 
Stellv. Zugführer Zug 1:  Neuer Stellv. Zugführer Johannes Bröckling
Stellv. Zugführer Zug 3:  Neuer Stellv. Zugführer Rainer Göke
Stellv. Zugführer Zug 4:  Neuer Stellv. Zugführer Dieter Sander
J. Bröckling, R. Göke und D.Sander wurden zum Feldwebel befördert
Veränderungen der Gruppenführer
Neuer Gruppenführer Gruppe 2, Hartwig Pollmeier
Neuer Gruppenführer Gruppe 11, Stefan Mertens
Neuer Gruppenführer Gruppe 12, Hartwig Peitz
H. Pollmeier, S. Mertens und H. Peitz wurden zum Unteroffizier befördert.
Kompanie Verdienstorden:
Feldwebel Hermann Bonke, bisherige Kompanie Quartiermeister
Leutnant Adolf Vossebein, Leutnant Franz Josef Regenhard, bisheriger Zugführer
Leutnant Hermann Bonke, bisheriger Zugführer.
Für die Kreuzpflege von Hansi Funke (Klausheider Str.) stellte sich Heinrich Blome zur Verfügung
03.03.2001
Die Würde des Schüler und Bezirksschülerprinz errang Andreas Rodehutskors 
11.05.2001 
Zur Verschönerung der Schützenhalle wird ein Gemälde einer Königskutsche, gemalt von Johannes Bonke und ein originaler Hövelhofer Schützenvogel, gebaut  von Reinhold Berens
Veränderung der Gruppenführer:
Neuer Gruppenführer Gruppe 3;  Michael Philipper, Neuer Gruppenführer Gruppe 6;  Hubert Ramsel
M. Philipper und H. Ramsel wurden zum Unteroffizier befördert
Aus der Bataillonversammlung.
2. Brudermeister
Oberleutnant Hubert Bonke stellte sich zur Wahl zum neuen 2 Brudermeister und auch er wurde einstimmig gewählt und zum Oberstleutnant befördert
Platzmeister
Hermann- Josef Bonke wurde zum 2. Platzmeister gewählt und zum Oberleutnant befördert
Adjutanten
Leutnant Reinhard Mielemeier wurde wieder gewählt, und Benno Bonke wurde neu gewählt und zum Feldwebel befördert
Neuer Kompanie Quartiermeister
Neuer Kompanie Quartiermeister der Klausheider Kompanie: Helmut Ramsel, er wurde zum Feldwebel befördert
Aktion Sauberer Wald
Im Besitz von Müllsäcken, Handschuhen und Alkasälzer, suchten die Klausheider Schützen die Straßenränder rund um das Salvatorkolleg und den umliegenden Gebieten nach Wohlstandsmüll ab.
Maiandacht
Die diesjährige Maiandacht fand auf dem Hof der Familie Göke statt. Während der Messe wurde der von der Familie Göke errichtete Marienbildstock gesegnet.
Würdenträger/Vogelschießen  am 10.06
Kronprinz :  Klaus Hentschel; Hövelsenner Kompanie
Apfelprinz : Benno Bonke mit seiner Ehefrau Elke; Klausheider Kompanie
Zepterprinz: Michael Bauer; Rieger Kompanie
König : Robert Förster mit Ehefrau Agnes, Dorfkompanie 
Weitere Ehrungen und Beförderungen
(Schützenfest Samstag/Montag) 
25 Jahre Mitgliedschaft: Thomas Griffith, Josef Kube, Reinhard Mielemeier, Norbert Pollpeter,
Georg Schiermeier, Heinz Thieschnieder 
40 Jahre Mitgliedschaft: Heinrich Schmidt 
50 Jahre Mitgliedschaft: Josef Hesse, Georg Thiele 
Achim Hofferberth der sich um den Schießsport verdient gemacht hat, wurde zum Unteroffizier befördert 
Silbernes Verdienstkreuz: Ferdi Buursma, Georg Schmidt, Reinhard Krogmeier 
Hoher Bruderschaftsorden: Reinhard Mielemeier 
Familienfest
Wegen Umbaumaßnamen konnte das Familienfest nicht wie gewohnt an der Klausheider Schule stattfinden. Spontan hat sich Familie Johannesmeier angeboten und ihren Hof für das Familienfest zur Verfügung gestellt.
Als Kuchenspende konnten Pater Hajo Lohre über 500 DM überbracht werden
U30
Udo Hüwelhans stellt sein Amt aus Altersgründen  nach 4 1/2 Jahren zur Verfügung. Vorgeschlagen wurde Sven Antpöhler . Er wurde Einstimmig gewählt und nahm die Wahl an.
11. September: Bilder des Terrors: Zurückgeblieben ist Wut, Hass und der Tot
Erntedankmesse: Leitgedanke: Im Leben Verwurzelt
Die Salvatorianer  und auch Pater Alfonf Minas haben sich vom Salvatorkolleg verabschiedet. Damit endet auch die Kirchliche Betreuung. Deshalb feierten wir in diesem Jahr letztmalig das Erntedankfest in der Kapelle des Salvatorkolleg. 
Aus der Schießabteilung: Die Würde des Bezirksschülerprinz errang : Andreas Rodehutskors
Der Erlös des diesjährigen Schützencup von 1200 DM wurde Pater Hajo Lore überbracht
Verstorbene Schützen der Klausheider Kompanie:
Gott sei Dank, in diesem Jahr ist kein Klausheider Schütze verstorben, aber leider unsere langjährige Vereinswirtin Margot Reker.

2002

Zum 1.1.2002 sind in der Klausheider Kompanie 336 Schützenmitgliederzahl eingetragen.
Jahreshauptversammlung  04.01.2002
Zum Thema Schützenfrühstück gibt unser Oberst G.Theismann eine positive Neuerung bekannt, es wird in diesem Jahr erstmals keine Gulaschsuppe mehr geben, sondern belegte Brötchen, Brühe und Frikadellen.
Neue Beiträge bedingt durch den Euro werden sein: 25€ für Vollmitglieder, 3€ für Mitglieder über 70 Jahre.
Veränderung in der Kompanie
Neuer Gruppenführer  Gruppe 09: Richard Bonke
Neuer U-30 Sprecher: Sven Antpöhler
Beförderung zum Uffz.: Sven Antpöhler, Michael Menke, Hans Jürgen Frantzke, Richard Bonke 
Beförderung zum Feldwebel: Hartmut Kurte, Hubert Hüwelhans
Der Kompanieverdienstorden wird verliehen an: Dieter Förster, Andreas Klausfering, Georg Kückmann Pater Alfons Minas verlässt Hövelhof
Die Salvatorianer geben die Leitung des Salvatorkolleg in andere Hände.  Auch Pater Alfons Minas muss nach 31
Dienstjahren leider seinen Platz im Salvatorkolleg verlassen. Seine neue Aufgabe als Provinzial der Salvatorianer beinhaltet auch ein Wohnungswechsel ins Münsterland. Er spricht seinen Dank aus, und verabschiedet sich von den Klausheider Schützen.
Winterball
Zu dem diesjährigen Winterball der Klausheider Kompanie hat sich kurzfristig die Gruppe Klausheider Comedy Club zusammengestellt und uns ein buntes Programm dargeboten. Mitwirkende waren. Wolfgang Bonke, Hermann-Josef Bonke, Udo Hüwelhans, Sebastian Lübbers und Markus Ringkamp.
Außerdem wirkten Birgit Gerdes, Sonja Waymann, Jennja Rösler und Silvia Rodehutskors mit. 
Hövelhofer Schützencup
Bei der von den U30 Schützen veranstaltete Hövelhofer Schützencup ging die Klausheider Kompanie als Sieger hervor. Der Erlös von 585 Euro wurde dieses Jahr wieder dem Hövelhofer Pater Hajo- Lore übergeben. 
Internet
Am 29.05 2002 ist es endlich soweit. Nach vielen Vorbereitungen ist unsere St. Hubertus Schützenbruderschaft mit allen Kompanien und Abteilungen im Internet präsent. Hans-Jürgen Frantzke und Michael Menken haben die Erstgestaltung und die weitere Pflege des WEB der Klausheider- Kompanie übernommen.
Eine Empfehlung des Bataillons
Wo es heißt, dass die Königin am Schützenfest nur noch 1 Kleid tragen solle. 
Würdenträger /Vogelschießen
Kronprinz : Johannes Michelis mit Ehefrau Angelika  (Dorfkompanie
Zepterprinz : Jürgen Neumann mit Anke Döhring  (Hövelsenner Kompanie)
Apfelprinz : Martin Wecker mit Ehefrau Elke (Hövelrieger Kompanie)
König : Johannes Bröckling mit Ehefrau Silvia (Klausheider Kompanie)
Beförderungen /Schützenfest 
Hohe Bruderschaftsorden: Antonius Bringsmeyer
Silbernes Verdienstkreuz: Roland Müller, Bruno Schmidt 
Ehrenkreuz des Sportes in Bronze: Ulrich Kurte 
25 Jahre Mitgliedschaft: Heribert Bonke, Wolfgang Henrichsmeier, Axel Hingst, Michael Menke,
Bernhard Mertens, Paul Rodehutscord, Johannes Witte. 
40 Jahre Mitgliedschaft: Willi Dreier, Konrad Hassmann 
50 Jahre Mitgliedschaft. Adolf Bonke, Wilhelm Schmidt. 
Familienfest: Das Familienfest fand in diesem Jahr auf dem Hof von Hermann Bonke statt.
Kindervogelschießen beim Familienfest: König: Fabian Schallkowski
Kronprinz: Lars Brühl, Zepterprinz: Christina. M. Lienen, Apfelprinz: Jens Hövekenmeier
Erntedankmesse:  Leitgedanke: Erfreue dich, Himmel, Erfreue dich, Erde
Weil im Salvatorkolleg die Kirchliche Betreuung leider eingestellt wurde, feiert die Klausheider Kompanie
ihre Erntedankmesse wieder in der Kath. Pfarrkirche.
Durch den Tod vom Zugführer Heinrich Blome musste der Posten neu vergeben werden. Stv.Johannes Bröckling übernimmt die Aufgabe als neuer Zugführer des Zuges 1. Sein Stellvertreter wird Johannes Relard. 
Erstmalig wurden die Senioren nicht mehr zu Hause besucht, sondern zu einem gemeinsamen Vorweihnachtlichem Kaffeetrinken im Hause Hüwelhans eingeladen. 

Verstorbene Schützen der Klausheider Kompanie:

29.08.2002 Heinrich Blome, 04.11.2002 Hubert Ramsel, 20.11.2002 Gerhard Steiniger

2003

Jahreshauptversammlung: Die Klausheider Kompanie ist zum 01.01.2003 auf 336 Mitglieder angewachsen. 
Unser Oberst Gustav Theismann richtete auf der Jahreshauptversammlung einige Grußworte an die Versammlung, und gab seinen Rücktritt im Jahre 2004 bekannt.
Für das Amt des Oberst steht Oberstleutnant Hubert Bonke zur Verfügung. Als Nachfolger für Hubert Bonke wird von der Klausheider Kompanie Reinhard Mielemeier vorgeschlagen.
Beförderungen:
Zum Unteroffizier befördert wurden:
Roland Müller (Neuer Gruppenführer Gruppe 4) übernahm die Gruppe von Johannes Bröckling
Thomas Güsen (Neuer Gruppenführer Gruppe 6) übernahm die Gruppe von Helmut Ramsel
Stefan Kückmann, Bernhard Kückmann 
Zum Feldwebel befördert wurden: Johannes Relard (Stv. Zugführer Zug 1)  Rudolf Schiermeier Der Kompanieverdienstorden wird verliehen an: Richard Bonke, Werner Göke, Axel Hingst 
Die Kreuzpflege an der Klausheider Straße übernimmt in diesem Jahr Michael Greitens
Winterball:
Der Königsball der Klausheider Kompanie im nicht ganz gefüllten Saal Förster, wurde mit viel Tanz und Comedy gefeiert. Für gute Stimmung sorgte die California Dance Band.
Eine fast atemberaubende Darbietung führte die Gruppe Kolibri im Unterhaltungsprogramm vor. In aufwendigen Kostümen und Maskerade, boten sie den Gästen Ausschnitte aus dem Musical Cats.
Sommerversammlung auf dem Apelhof
Beförderungen:
Zum Unteroffizier befördert wurden: Sebastian Lübbers (Stellv. U30 Sprecher)
Zum Leutnant: Johannes Bröckling ( Zugführer Zug 1)
Da im Januar 2004 Vorstandswahlen stattfinden, und Heinz Hüwelhans nicht mehr zur Wahl, steht sind folgende Personen für die dann zu besetzenden Ämter zur Wahl vorgeschlagen
Zur Wahl des Kompaniechefs: Steht Lothar Auster zur Wahl
für Lothars Nachfolge also zum Stellv.-Kompaniechef stehen Reinhard Mielemeier, Ludwig Rodehutskors und Heinz Thieschnieder zur Wahl. 
Die Versammlung beschließt, dass der Mitgliedsbeitrag per Bankeinzug erfolgen soll.
Der Bankeinzug erfolgt auf freiwilliger Basis und wir von der Klausheider Kompanie angeboten 
Das Vogelschießen am 08.06. 2003 war von heftigen Gewittern und wolkenbruchartigen Regenfällen begleitete.
Kronprinz wurde Dirk Berens (Hövelsenner Kompanie)
Zepterprinz wurde Rudi Westhoff ( Mühlen Kompanie)
Apfelprinz wurde Johannes Humann (Hövelrieger Kompanie)
König: Rudi Rauen mit Ehefrau Martina (Dorfkompanie) 
Schützenfest Samstag wurden folgende Schützen für treue Mitgliedschaft geehrt:25 Jahre Mitglied: Berens Heinz, Düsterhus Robert, Förster Dieter, Geesmeier Josef, Kückmann Bernhard
und Pöhler Ralf 
40 Jahre Mitglied: Hövekenmeier Heinrich, Klausfering Albert, Klausfering Eduard, Lütteken Elmar,
Peitz Christian, Quadt Gisbert 
50 Jahre Mitglied: Bonke Paul, Greitens Hans, Pöhler Josef
Hermann – Josef Bonke wurde zum Hauptmann befördert (2.Platzmeister)
Ehrung Schützenfest Montag:
Rodehutskors Ludwig: Silbernes Ehrenkreuz des Sports
Silbernes Verdienstkreuz erhielten: Philipper Michael, Sander Dieter, Ramsel Anton 
Hoher Bruderschaftsorden: Hüwelhans Johannes, Vossebein Adolf
Familienfest:
Bei herrlichem Wetter konnten wir erstmalig unser Familienfest auf dem Apelhof bei Familie Heinz-Georg und Renate Osdiek feiern.
Beim Kindervogelschießen wurde: Kronprinz: Daniel Lienen, Zepterprinz Maximilian Relard,
Apfelprinz Frederick Kückmann und Kinderkönig wurde Patrick Waletzko
Die Kuchenspende beim Familienfest erbrachte 500€ (verteilt zu gleichen Teilen an die beiden Kindergärten in der Bentlake)
Erntedankmesse:
Die Erntedankmesse wurde in diesem Jahr in der Hövelhofer Kirche gefeiert und stand unter dem Motto „Den Boden bereiten“. Wie auch in den Jahren zuvor wurde die Erntedankmesse in hervorragender Weise von Adalbert Jochem vorbereitet. Die Kollekte bei der Erntedankmesse ergab 704,79€ und wurde Afrikamissionar Pater Hajo Lohre für seine pädagogische und soziale Tätigkeit in Burkina Fase überwiesen. 
Die Klausheider Kompanie nahm in diesem Jahr mit 37 Personen am Europakönigschießen in Vöklabrück (Österreich) teil. 

Verstorbene Schützen der Klausheider Kompanie:

06.05.2003  Josef Westhoff,  10.10.2003  Bernhard Bonke

2004

Jahreshauptversammlung: Die Klausheider Kompanie ist zum 01.01. 2004 auf 343 Mitglieder angewachsen. 
Bei der Jahreshauptversammlung am 02.01.2004 standen Neuwahlen des gesamten Vorstandes auf dem Programm. Zum neuen Kompaniechef wurde einstimmig Lothar Auster gewählt. 
Zur Wahl des Stv. Komp. Chefs stellten sich:
Reinhard Mielemeier, Ludwig Rodehutskors, und Heinz Thieschnieder.
Die Versammlung wählte mit 58 Stimmen Ludwig Rodehutskors zum Stellv. Komp. Chef. 
Uffz. Bruno Schmidt stellte sich zur Wahl des Kompanieschatzmeisters und wurde Einstimmig zum Komp. Schatzmeister gewählt. 
Uffz. Karl- Heinz Reker stellte sich zur Wahl des Kompanieschießmeisters und wurde einstimmig von der Versammlung gewählt. 
Uffz. Ralf Göke stellte sich als Kompaniequartiermeister zur Wahl und wurde einstimmig von der Versammlung gewählt.
Somit setzt sich der Vorstand zusammen: 
Kompaniechef: Lothar Auster, Stellvertreter: Ludwig Rodehutskors 
Kompanie- Schatzmeister: Bruno Schmidt, Kompanie- Schriftführer: Dieter Johannesmeier (Wiederwahl) Kompanie- Spieß: Heinz Georg Osdiek   (Wiederwahl) Kompanie- Schießmeister: Karl – Heinz Reker 
Kompanie- Quartiermeister: Ralf Göke  
Wahl des erweiterten Vorstands

Alle weiteren Vorstandsmitglieder werden in einer Blockwahl im Amt bestätigt 
Ehrungen und Beförderungen:
Heinrich Hüwelhans wurde zum Ehrenhauptmann ernannt.
Axel Hingst wurde zum Ehrenoberleutnant ernannt. 
Zum Unteroffizier: Andre Milse (Neuer Gruppenführer Gruppe 17) 

Zum Feldwebel: Unteroffizier Heinz Thieschnieder, Unteroffizier Karl – Heinz Reker  
Zum Leutnant: Unteroffizier Bruno Schmidt
Zum Oberleutnant: Leutnant Ludwig Rodehutskors
Den Kompanieverdienstorden erhielten: Michael Greitens, Bernhard Rampsel 
Die Kreuzpflege an der Klausheider Str. wird im Jahr 2004 die Familie Johannes Bröckling übernehmen.
Winterball
Das Hövelhofer Jugendblasorchester, welches Mann- und Fraustark erschien, sollte von den beiden Taktgebern,
Heinz Hüwelhans während seiner Amtszeit in Klausheide und Gustav Theismann im Bataillon, einmal dirigiert werden. Dieses haben die beiden, wie auch ihre Schützenarbeit mit Bravur gemeistert. Nach einer kleinen Tanzpause folgte eine Tanzdarbietung einiger Klausheider Frauen zu dem Thema „So klein mit Hut“, die
zuvor in wochenlanger Kleinarbeit niedliche kleine Schützenuniformen nähten, und damit ihre Knie zierten.
(Maria Sander, Christel Starp, Mechthild Krogmeier, Angelika Mielemeier, Renate Börnemeier, Brigitte Hennerkes) Bataillonsversammlung:
Auf der Bataillons- Generalversammlung wurde Hubert Bonke zum neuen ersten Brudermeister gewählt, und zum Oberst befördert.
Der neu gewählte Kompaniechef Lothar Auster wurde zum Hauptmann befördert. 
Kompanieversammlung auf dem Apelhof
Folgende Beschlüsse wurden vom Vorstand und der Versammlung getroffen: 
Das Freibier beim Schützenfest in der Klausheider Ecke wird wieder in Flaschen ausgegeben
Der Spieß gehört wieder zum engeren Kompanievorstand
Der Ehrenhauptmann gehört zum erweiterten Kompanievorstand 
Ehrungen Beförderungen
Kompanieverdienstorden: Sven Antpöhler, Stefan Mertens, Hartwig Peitz 
Zum Feldwebel: Udo Hüwelhans 
Vogelschießen
Super Wetter beim Vogelschießen… 
Kronprinz: Hans-Georg Auster (Senner-Kompanie)
Zepterprinz: Josef Kückmann  ( Klausheider- Kompanie)
Apfelprinz: Uwe Heuer ( Mühlen- Kompanie) 
König: Bruno Schmidt mit Ehefrau Ingrid ( Klausheider Kompanie) 
2. Kompanieversammlung auf dem Apelhof
Auf Grund dessen, dass uns dieses Vogelschießen zwei Würdenträger bescherte, wurde für den 16.06.04 auf Osdieks Deele eine weitere Kompanieversammlung einberufen, um den organisatorischen Ablauf im Aufgabenbereich der Königskompanie zu besprechen. 
Beförderung zum Feldwebel: Johannes Tienenkamp
Unser neuer Prinz Josef Kückmann wurde zum Unteroffizier befördert
Schützenfest Samstag würden folgende Schützen ausgezeichnet  
25 jährige Mitgliedschaft: Wolfgang Bonke, Heinz Fortmeier, Günter Johantokrax, Karl Josef Kessler 
40 jährige Mitgliedschaft: Siegfried Menke, Josef Mertens, Josef Rodehutskors, Adolf Vossebein 
50 jährige Mitgliedschaft: Anton Güsen 
60 jährige Mitgliedschaft: Kurt Bormann 

Befördert wurden folgende Schützen unserer Kompanie 
Zum Feldwebel: Achim Hofferberth
Zum Leutnant: Ulrich Kurte
Schützenfest Montag
Silberne Verdienstkreuz: Peter Starp, Benno Bonke 
Hohe Bruderschaftsorden: Heinz Georg Osdiek 
Lothar Auster unterhielt nach 15 Jahren zum letzten Mal als Chronist die Schützen und Gäste des Schützenfrühstücks mit witzigen und pfiffigen Einlagen. 
Am 04.07.04 wurde wieder eine heilige Messe für unsere verstorbenen Schützenbrüder in  der Kapelle im Salvatorkolleg zelebriert.
Familienfest
Die Klausheider Kompanie konnte zum zweiten Mal ihr Familienfest auf dem Apelhof bei Familie Osdiek feiern.
Die Kuchenspende beim Familienfest in Höhe von 520€ ging wieder zu gleichen Teilen an die Kindergärten in der Bentlake.
Beim Kinderkönigschießen wurde: Apfelprinz: Maximilian Relard, Zepterprinz: Robin Komorowsky
Kronprinz: Daniel Lienen und König: Lars Bröckling 
Erntedank
Die Erntedankmesse in der Hövelhofer Pfarrkirche stand dieses Jahr unter dem Motto „Brot und Rosen“ und wurde federführend unter der Regie von Adalbert Jochem geleitet. Die Kollekte bei der Erntedankmesse in Höhe von 620,31€ erhielt wieder Pater Hajo Lohre für seine Missionsarbeit. 
Am 29.11.2004 erhielt unser Ehrenmitglied und Schützenbruder Pater Alfons Minas die Verdienstmedaille des
Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die Verdienstmedaille wurde vom Bundespräsident Horst Köhler durch Landrad Manfred Müller im Rahmen einer Feierstunde verliehen. 

Verstorbene Schützen der Klausheider Kompanie:

05.03.2004  Heinrich Beatrix,  30.08.2004  Johannes Erber,  30.09.2004  Georg Joachim
12.11.2004  Aloys Westerwinter,  16.12.2004  Heinrich Niermeier,  17.12.2004  Hans Greitens
26.12.2004  Hubert Bröckling

2005

Jahreshauptversammlung: Zum 01.01.2005 sind in der Kompanie 354 Schützen eingetragen. 
In diesem Jahr besteht die Klausheider Kompanie 85 Jahre. Nach der Eröffnung und den Grußworten stellte sich der neue U30 Sprecher Sebastian Lübbers vor. Zu seinem stellv. wurde Markus Ringkamp ernannt. 
Oberst Hubert Bonke bittet in seiner Rede um Mithilfe beim Neubau des ev. Gemeindehaus. Weiterhin stimmte die Versammlung mit Mehrheit ab, das Vogelschießen auf dem Sonntag zu belassen. 
Beförderungen zum Uffz.
Andre Brink (Neuer Gruppenführer der Gruppe 13) Markus Ringkamp (neuer stellv. U30 Sprecher)
Ralf Lepper, Alfons Papenheinrich 
Zum neuen Kompanieveranstaltungskoordinator ernannt: Sven Antpöhler 
Einen Kompaniehumpen für besondere Verdienste haben erhalten: Benno Bonke und Sven Antpöhler 
Der Kompanieverdienstorden wurde verliehen an: Marco Weiß, Andreas Zelner 
Um 23:00 Uhr schließt Hauptmann Lothar Auster die Versammlung und erklärt, dass sich auch die Bataillonsspitze an das Temperament der Klausheider Kompanie gewöhnen sollte. 
Königball
Für Spaß und Unterhaltung im voll besetztem Saal Förster (fast 300 Gäste) sorgte nicht nur die Kapelle Californian Dance Band sondern auch ein buntes Showprogramm. Die Highlight 2004 „Klausheider Spezial“ vorgetragen von Dieter und Maria Sander, Andreas Zelner und Renate Börnemeier, sowie eine besondere Gesangseinlage  der „No Angels“ ( Anashasia, Fabine, Alisha und Lisa-Marie ). 
Bataillonsversammlung
Pfarrer Bernd Haase wird zum neuen Präses der St. Hubertus Schützenbruderschaft ernannt. 
Sommerversammlung
Beförderung zum Uffz.: Bernhard Mertens 
Beförderung zum Feldwebel: Josef Kückmann ( neuer Kompaniefahnenoffizier), Hermann Johanntokrax 
Der Kompanieverdienstorden wurde verliehen an: Ralf Göke, Bruno Schmidt, Wolfgang Henrichsmeier
Würdenträger / Vogelschießen
Kronprinz: Willi Werner (Dorfkompanie), Zepterprinz: Heinz Hennerkes (Klausheider Kompanie)
Apfelprinz: Achim Hofferberth  (Klausheider Kompanie)
König: Georg Bökamp mit seiner Ehefrau Irmgard  (Hövelrieger Kompanie) 
Beförderungen/ Schützenfest 
25 Jahre Mitgliedschaft: Josef Beatrix, Benno Bonke, Karl Hermann Düsterhus, Jürgen Gerdes, Rainer Göke,
Ralf Quadt, Helmut Ramsel, Meinolf Schiermeier, Rudolf Thiele, Achim Wilsmann 
40 Jahre Mitgliedschaft: Anton Ramsel, Theo Rodehutscord, Heinz Tegetoff 
50 Jahre Mitgliedschaft: Alois Rodehutskors 
60 Jahre Mitgliedschaft: Georg Schmidt Sen. 
Das Ehrenkreuz des Sportes in Silber wurde überreicht an: Ralf Heinrich Pöhler
Der Hohe Bruderschaftsorden wurde überreicht an: Wolfgang Bonke 
65 Jahre Mitgliedschaft: Willi Ewers 
Familienfest
Beim herrlichsten Wetter konnten wir unser gut besuchtes Familienfest wieder auf dem Hof der Fam. Osdiek feiern. Die Kuchenspende ergab einen Betrag von 600 Euro, die wieder den beiden Kindergärten an der Bentlakestrasse überreicht wurde. 
Kinderhofstaat:  Kronprinz: Dennis Treder, Zepterprinz: Marcel Mielemeier,  Apfelprinz: Leon Göke
König: Tino Werner 
Erntedankmesse: Leitgedanke: Erd verbunden, zum Licht gewandt. 
Die Kollekte von 912 Euro erhielt wieder der Hövelhofer Pater Hajo Lohre für seine Missionsarbeit.
Auch dieses Jahr wurde zum gemütlicher Vorweihnachtskaffe im „Hause Hüwelhans“ für alle Schützenbrüder über 75 Jahre eingeladen. Als Untermalung gab es auch dieses Jahr wieder eine Bildpräsentation aus dem vergangen Schützenjahr vorgetragen von Hans-Jürgen Frantzke und Michael Menke. 
Die Kreuzpflege (Hansi Funke) an der Klausheiderstr. wurde dieses Jahr von Andreas Klausfering übernommen. 

Verstorbene Schützen der Klausheider Kompanie:

17.12.2005  Hans Greitens,  23.12.2005  Georg Schiermeier,  26.12.2005  Hubert Bröckling

2006

Jahreshauptversammlung: Zum 01.01.2006 sind in der Kompanie 373 Schützen eingetragen. 
Nach der Eröffnung durch unseren Hauptmann Lothar Auster, lässt er begleitet vom Spieß und Ehrenhauptmann, die beiden Prinzen Heinz Hennerkes und Achim Hofferberth sowie Oberst und Oberstleutnant einmarschieren.
Gewählte Kassenprüfer fürs Jahr: Manfred Baaske und Stefan Mertens.
Beförderungen zum Uffz.: Johannes Witte, Karl Heinz Relard, Josef Fockel, Paul Rodehutskors,
Konrad Hassmann, Meinolf Schiermeier und Heinz Fortmeier
Befördert zum Feldwebel: Ferdi Schmidt
Zum Ehrenleutnant ernannt wird: Adolf Vossebein 
Der Kompanieverdienstorden wurde verliehen an: Thomas Güsen, Hans Jürgen Frantzke und Michael Menke 
Winterball:
Für Spaß und Unterhaltung im voll besetztem Saal Förster sorgte nicht nur die Kapelle Californian Dance Band, sondern auch ein buntes Showprogramm. Zur Unterhaltung des Abends wurde der erste Programmpunkt von den U30-Schützen Markus Ringkamp, Sebastian Lübbers, Tim Klösener, Swen Wenisch, Manuel Auster und Daniel Horenkamp gestaltet. Sie demonstrierten das Vogelschießen aus der Sicht einer Patrone.
Der zweite Programmpunkt schilderte den Lebensweg eines Schützen von der Geburt über den Schulalltag bis hin zur Aufnahme nach vorangegangener Prüfung in den Schützenverein. Die Mitwirkenden dieses Sketches waren Dieter und Maria Sander, Karl-Heinz und Bärbel Reker, Benno und Elke Bonke sowie Andreas Zelner und Renate Börnemeier.
Schüler und Jugendprinzenschießen: am 11.02.2006 Maximilian Relard errang die Würde des Schülerprinzen.  Sommerversammlung: 
Beförderung zum Uffz.: Ferdi Bursma 
Beförderung zum Feldwebel: Heinz Hennerkes, Sven Antpöhler 
Der Kompanieverdienstorden wurde verliehen an: Achim Hofferberth 
Zum Ehrenleutnant wird ernannt: Heinz Göke 
Einen Tag vor dem „großen Vogelschießen:
Erstmalig in der Geschichte der Hubertus Schützenbruderschaft ermittelten die U-30 Schützen ein eigenes 
U-30-Vogelschießen.
Die 16-30 jährigen ermittelten in unterschiedlichen Waffengattungen ihren König und die Prinzen. Von den Klausheider Schützen erreichte die Würde des U-30 Kronprinz: Daniel Sander. 
Würdenträger / Vogelschießen:
Kronprinz: Tino Regh ( Klausheider Kompanie)  Zepterprinz: Thomas Buschmeier ( Dorfkompanie )
Apfelprinz: Julian Thorwesten ( Mühlenkompanie ) König: Burkhard Meiwes mit Ehefrau Enid ( Mühlenkompanie )

2.Sommerversammlung 
Zum Unteroffizier wird befördert: Tino Regh, Hartwig Göke 
Ehrungen / Beförderungen/ Schützenfest: 
25 Jahre Mitgliedschaft: Hubert Bonke, Hermann Josef Bonke, Johannes Bröckling, Johannes Grabbe, Michael Künnekenmeier, Udo Nowak, Matthias Schlotmann, Leopold Schlotmann, Peter Starp und Ferdi Bursma. 
40 Jahre Mitgliedschaft: Dieter Bormann, Werner Höddinghaus, Adalbert Jochem und Helmut Lepper. 
50 Jahre Mitgliedschaft: Hans Fortmeier, Heinz Göke, Hermann Johantokraxs, Josef Meier, Stefan Niermeier,
Karl Schmidt und Josef Westerwinter 
60 Jahre Mitgliedschaft: Martin Pollmeier 
Der Hohe Bruderschaftsorden wurde überreicht an: Johannes Bröckling und Hermann Josef Bonke 
Familienfest:
Beim herrlichsten Wetter (Nach einem kräftigen Sommerschauer) konnten  wir unser gut besuchtes Familienfest wieder auf dem Hof der Fam. Osdiek feiern. Die Kuchenspende ergab einen Betrag von über 680  Euro, die wieder den beiden Kindergärten an der Bentlakestrasse überreicht wurden.
Besondere Ehre wurden vier Klausheider Schützen zu teil:
Den Oden für 40. Jahre Mitgliedschaft erhielten: Heinz Hermes, Werner Höddinghaus und Adalbert Jochem. Den Orden für 60 Jahre Mitgliedschaft erhielt: Martin Pollmeier
Alle vier Schützen konnten den Orden leider am Schützenfestsamstag nicht entgegennehmen.
Daniel Starb und Nico Wiethoff sorgen auch dieses Jahr wieder für den reibungslosen Ablauf des Kindervogelschießens und auch für den Selbstgefertigten Stand, dem Fässchen und dem Vogel. 
Kinderhofstaat: Kronprinz: Robbin Komorozki, Zepterprinz: Merlin Breutigam, Apfelprinz: Leon Göke
König: Martin Wirtz 
Erntedankmesse: Leitgedanke: Garten, Sehnsucht nach dem Paradies. 
Für die Vorbereitungen, Gestaltung und dem Ablauf dieser Messfeier waren dieses Jahr folgende Personen beteiligt: Adalbert Jochem, Johannes Bonke, Lothar und Angelika Auster, Georg und Petra Kückmann,
Petra Bonke, Gaby Relard, Ludwig Rodehutskors, Bruno Schmidt,
Als Messdiener: Ralf Lepper, Johannes Bröckling, Bernhard Bröckling, Hubert Hüwelhans sowie unser Präses Pastor Bernd Haase. Kollekte dieser Erntedankmesse bleibt dieses Jahr in der Pfarrgemeinde (300 jähriges Bestehen )
Mit einer großen Anzahl Klausheider Schützen besuchten wir das Bundesfest 2006, das in diesem Jahr in Kaarst gefeiert wurde. 
Auch dieses Jahr wurde zum gemütlicher Vorweihnachtskaffe im „Hause Hüwelhans“ alle Schützenbrüder über 75 Jahre eingeladen. Als zusätzliche Untermalung gab es wieder eine Bildpräsentation aus dem aktuellen Schützenjahr und einem Rückblick der Schützenjahre 1970-1979, vorgetragen von M. Menke und H.-J. Frantzke. 

Die Kreuzpflege (Hansi Funke) an der Klausheiderstr. wurde in diesem Jahr von Hardwig Pollmeier übernommen. 

Verstorbene Schützen der Klausheider Kompanie:

22.02.2006  Josef Kube,       13.03.2006  Erwin Nowak                   15.03.2006  Eduard Klausfering

29.07.2006  Willi Nowicki,    17.09.2006  Konrad Langenströer,      08.11.2006 Hermann Bonke

2007

Jahreshauptversammlung:

Neuwahlen: In Diesem Jahr standen wieder Neuwahlen an.
Hauptmann Lothar Auster wird vorgeschlagen und einstimmig wieder im Amt bestätigt.
Stellvertretender Kompaniechef Ludwig Rodehutskors, Kassierer Bruno Schmidt,
Schriftführer Dieter Johannesmeier, Kompanieschießmeister Karl-Heinz Reker, Spieß Heinz-Georg Osdiek, wurden alle wieder vorgeschlagen und einstimmig im Amt bestätigt.
Bei den Zugführern gab es einen Wechsel.
Der Zugführer des Zuges 04 Johannes Hüwelhans stellt sich nicht mehr zur Wahl. Sein Amt übernahm nach einer vorherigen zuginternen Wahl Dieter Sander. Sein Stellvertreter wurde Heinz Hennerkes.
Zugführer Johannes Bröckling, Georg Kückmann und Tono Brinksmeyer wurden für weitere 3 Jahre im Amt bestätigt
Fahnenoffizier Wolfgang Bonke stellte sich nicht mehr zur Wahl. Für diesen Posten wurde Michael Greitens in das Amt gewählt. Fahnenoffizier Josef Kückmann wurde einstimmig im Amt bestätigt.
Kompanieveranstaltungskoordinator Sven Antpöhler, und die Quartiermeister Helmut Ramsel und Ralf Göke wurden ebenfalls einstimmig im Amt bestätigt.
Gruppenführer:
Bei den Gruppenführern gab es folgende Veränderungen:
Gruppe 1: früher Rudi Thiele übernimmt nun Marcus Peitz, Gruppe 9: früher Richard Bonke übernimmt Meinolf Schiermeier. Gruppe 15: Gruppenführer Rudi Schiermeier steht nicht mehr zur Wahl. Diese Gruppe wird auf Grund der geringen Mitgliederzahl in die Gruppe 13 eingegliedert. Gruppe 16: Gruppenführer Dieter Sander übernimmt die Leitung des Zuges 4. Die Leitung der Gruppe übernimmt nun Michael Hofzumberge.  
Gewählte Kassenprüfer fürs Jahr: Andre Brink und Hans-J. Frantzke
Beförderungen zum Uffz.: Marcus Peitz, Michael Hofzumberge
Befördert zum Feldwebel: Michael Greitens
Zum Leutnant befördert wird: Josef Kückmann, Dieter Sander und Karl Heinz Reker
Der Kompanieverdienstorden wurde verliehen an: Marcel Fockel, Daniel Starp, Niko Wiethoff
Die Kreuzpflege übernimmt für dieses Jahr: Frank Regenhardt.
Winterball: am 13.01.
Unseren diesjährigen Winterball feierten wir wieder im Haus Förster. Für die Musikalische Unterhaltung spielte die Tanzband Prime Time auf. 1. Unterhaltungspunkt nach Begrüßung des Hofstaates, des Bataillonsvorstandes und der Ehrengäste wurde durch unsere U30 Schützen vorgetragen. Markus Ringkamp, Sebastian Lübbers, Tim Klösener, Swen Wenisch, Manuel Auster, Sven Zimmermann und Michael Gödde demonstrierten anschaulich und mit Hilfe einer Zeitmaschine die Entwicklung des Schützenwesens von gestern, heute und morgen.
Als zweites durften wir eine Atemberaubende Tanzshow mit der Gruppe „Cinco Cerueza“ erleben. Mitwirkende waren Nathalie Wiethoff, Gina Börnemeier, Saskia Bonke, Lisa Dirks, Sonja Göke und Vanessa Göke. 
Familientag des Schießsports: am 22.04.
Ziel und Zweck dieser Veranstaltung war, die bevorstehende Erneuerung der KK-Schießanlage durch den an diesem Tag erzielten finanziellen Erlös zu unterstützen. Die Klausheider Kompanie konnte dem Bataillon eine Spende von 1100 Euro Überreichen.
1.Sommerversammlung:
Beförderung zum Uffz.: Karl Hermann Düsterhus
Hartwig Peitz hat die Kleiderkammer der Schützenjacken übernommen.
Einen Tag vor dem „großen“ Vogelschießen: U30-König: Norbert Rampsel
Kronprinz: Michael Pfeil  ( Klausheider Kompanie ) Zepterprinz: Christopher Brauckman, Apfelprinz: Andreas Beckmann 
Würdenträger / Vogelschießen:
Erstmalig bedingt durch das Schwüle Wetter wurde Marcherleichterung befohlen und ohne Jacke angetreten.
Kronprinz: (19 Schuss) Andre Brink aus der Klausheider Kompanie, Zepterprinz: (17. Schuss) Thomas Wilsmann von der Dorfkompanie, Apfelprinz (25.Schuß) Daniel Westhoff aus der Mühlenkompanie 
König: (196 Schuss) Klaus Hentschel aus der Senner Kompanie
2.Sommerversammlung  
Beförderung zum Feldwebel: Werner Göke
Ehrungen / Beförderungen/ Schützenfest: 
25 Jahre Mitgliedschaft: Brüggenthies Franz Josef
40 Jahre Mitgliedschaft: Heinrich Hüwelhans, Horst Mester, Heribert Sandbote, Gerhard Strack, Manfred Tussing
50 Jahre Mitgliedschaft: Josef Pöhler, Josef Pollmeier, Hugo Thiele,
60 jährige Mitgliedschaft: Heinz Rodehutscord, der diesen Orden leider nicht persönlich in Empfang nehmen konnte.
Silberne Verdienstkreuz: Andreas Klausfering
Der Hohe Bruderschaftsorden wurde überreicht an: Bruno Schmidt
Familienfest:
Unser diesjähriges Familienfest feierten wir wieder bei Renate und Heinz Georg auf dem schönen Apelhof.
Der Erlös von 664 Euro ( Kuchenspende) kommen wieder unseren beiden Kindergärten in der Bentlake zu Gute.
Kinderhofstaat:
Krone: Marco Hövelborn, Zepter: Andre Konzak, Apfel: Sophie Göke, König: Niclas Pakkau
Bundesfest in Ahrweiler am 16.09
Auch dieses Jahr nahm eine große Anzahl Klausheider Schützen am Umzug in Ahrweiler teil.
Erntedankmesse: am 23.09 in der Pfarrkirche. Leitgedanke: „Wälder und Fluren, preiset den Herrn“ 
Zweiter Winterball am 27.10.
Unstimmigkeiten zwischen Saalbetreiber und Bataillon, der Wunsch Eindämmung der Terminflut sowie auch vermutete Kostenersparnisse führten in der ersten Jahreshälfte zu dem Entschluss, nur noch einen Winter- bzw. Herbstball zu feiern. Dieser 1. Bataillonsball fand am 27.10.07 auf dem Schützenplatz im hervorragend dekoriertem Festzelt statt. Prachtvoller Schmuck, bequeme Stühle und angenehme Temperaturen trugen sehr zur guten Atmosphäre bei. Verschiedene Programmpunkte sowie die Tanzband Prime-Time sorgten für eine ausgelassene Stimmung bis in den frühen Morgenstunden.
Bundesverdienstkreuz am Bande:
Ein ganz besonderer Tag für unserem Kompaniemitglied und Schützenbruder Herrn Adalbert Jochem. Der Bundespräsident Horst Köhler verlieh ihm durch Landrad Manfred Müller im Rahmen einer Feierstunde das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik  Deutschland. In seiner Laudatio würdigte Landrat Müller das besondere Engagement, dass er im gemeindlichen und auch kirchlichem Bereich über viele Jahre gezeigt.
Seniorennachmittag am 08.12.
Auch unsere Schützen ab 75 Jahre haben wir wieder mit ihren Frauen zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Austragungsort war wieder die Partygarage von unserem Ehrenhauptmann
Heinz Hüwelhans, der uns diese wieder für diesen Zweck zur Verfügung gestellt hatte. Untermalt wurde das Ganze wieder durch eine Powerpoint-Bilderschau von unseren Kompaniefotografen Hans-Jürgen Frantzke und Michael Menke.
Chronik in Form eines Fotoalbums
Lothar Auster stellt erstmalig ein Fotoalbum in Form eines Buches vor. Dies enthält die Chronik des Schützenjahres 2006/2007 mit vielen Bildern und Texten. Es wird das bisher geführte Fotoalbum ersetzen. Erstellt wurde es von Hans Jürgen Frantzke und Michael Menke.
Die Anzahl der Mitglieder beträgt am 31.12.2007   396 Schützen   

Verstorbene Schützen der Klausheider Kompanie:

05.03. Ewald Krogmeier,  10.07. Karl Hermann Düsterhus

2008

Jahreshauptversammlung am 04.01.
Eröffnet wurde die Versammlung durch unseren Hauptmann und Kompaniechef Lothar Auster.
Gewählte Kassenprüfer fürs neue Jahr: Matthias Fortmeier und Johannes Relard
Die Kreuzpflege (Hansi Funke) übernimmt für dieses Jahr: Johannes Relard
Angesprochen wurde: das Thema „Schützen- und Bürgerhaus Hövelhof“ und auch die damit verbundene Beitragserhöhung sowie die erforderlich werdende Satzungsänderung.
Neues Fotobuch
Das vorhandene Fotoalbum der Klausheider Kompanie ist voll, und deshalb haben  Michael Menke und
Hans-Jürgen Frantzke erstmalig ein Fotobuch in gedruckter Form erstellt und vorgeführt, welches die Chronik des Schützenjahres wiedergibt. Dieses Fotobuch (Druck von externer Firma) kann zum Selbstkostenpreis von jedem erworben werden.
Veränderung bei den Gruppenführern
Neuer Gruppenführer der Gruppe 10:  Marco Thieschnieder
Zum Unteroffizier wurden befördert. Marco Thieschnieder, Michael Hüwelhans und Josef Regenhardt
Zum Feldwebel wurde befördert: Josef Pöhler
Zum Ehrenleutnant wird ernannt:  Franz Josef Regenhardt
Der Kompanieversdienstorden wurde verliehen an:
Sebastian Lübbers, Johannes Relard, Frank Regenhardt, Alfons Papenheinrich und Josef Kückmann. 
KK-Pokalschießen
Am Freitag den 25.01 fand das KK-Schießen der Klausheider Offiziere und Unteroffiziere (mit Frauen) in der Schützenhalle statt.
Bataillonsversammlung 20.01.08 (in der Schützenhalle)
Die Satzungsänderungen, sowie die Beitragserhöhung für Schützen ab 70 Jahre und älter, wurden mit einem eindeutigen Votum der Schützenbrüder verabschiedet. Ein Gewinner der Romfahrt war Rüdiger Barth aus der Klausheider Kompanie.
Teilabriss der Schützenhalle 12.03. Abriss der Schiessabteilung
1.Richtfest am 29.04. hier der Teil der Schiessabteilung
1.Sommerversammlung am 09.05.
Beförderung zum Unteroffizier: Manfred Baaske, Wolfgang Henrichsmeier und Ralf Heinrich Pöhler.
Beförderung zum Feldwebel: Hans-Jürgen Frantzke und Michael Menke.
Der Kompanieversdienstorden wurde verliehen an: Andre Brink.
Maiandacht am 30.05.
Die diesjährige Maiandacht durften wir auf dem Hof Franz Josef Regenhardt feiern. Zur Ansicht kam auch eine über 400 Jahre alte Pieta, die sich im Familienbesitz Regenhardt befindet.
Einen Tag vor dem „großen“ Vogelschießen
U30 Vogelschießen: (Dieses Jahr leider ohne die Klausheider Jungschützen)
Vogelschießen am 08.06.
Vogelschießen mit kleinen Hindernissen, beim Ehrenschuss des Oberst versagte das Gewehr, weil der Bolzen gebrochen ist. Nach dem erfolgreichen Prinzenschießen fand sich kein Königsbewerber. Erst gegen 20:30 waren gleich drei Bewerber bereit auf den Vogel zu schießen.
Die beiden Klausheider Schützen Karl Heinz Reker und Johannes Bröckling sowie aus der Dorfkompanie Johannes Michelis der nach dem 290 zigstem Schuss den Vogel endlich aus dem Kasten holte.

Kronprinz:  Frank Regenhardt,  Apfelprinz:  Diozesanjungschützenpräses  Jörg Plümper

Zepterprinz: Carsten Balewski,  König: Johannes Michelis

2.Sommerversammlung 13.06.
Hauptgrund dieser Versammlung war den organisatorischen Ablauf im Aufgabenbereich der Kronprinzenkompanie zu besprechen.
Weiterhin wurde unser diesjähriger Kronprinz Frank Regenhardt zum Unteroffizier befördert.
Ehrungen und Beförderungen zum Schützenfest 21-23.06.
Schützenfestsamstag:
25 jährige Mitgliedschaft: Michael Greitens, Helmut Jüde, Heinz Georg Osdiek und Wolfgang Schröder
40 jährige Mitgliedschaft: Willi Bolley, Rudi Förster, Hartmut Kurte, Franz-Josef Regenhardt und Ferdi Schmidt
50 jährige Mitgliedschaft: Ferdinand Schier
Schützenfestmontag
Das Silberne Verdienstkreuz wurde verliehen an: Ulrich Kurte und Richard Bonke
Den Hohe Bruderschaftsorden erhielt: Dieter Johannesmeier
Heilige Messe am 29.06.
Am 29.06. wurde wieder eine Heilige Messe für die verstorbenen Schützenbrüder der Klausheider Kompanie im Salvatorkolleg zelebriert. Die Kollekte in Höhe von ca. 170,00 € erhielt der Freundeskreis Salvatorkolleg für die dort erforderliche Grabpflege.
Familienfest am 06.07.
Auch dieses Jahr wieder: Familienfest und Sonnenschein bei Renate und Heinz Georg auf dem schönen Apelhof, mit dem amtierenden Hofstaat, vielen Schützen, Bekannten, Gästen und Attraktionen. Der Erlös von über 688 Euro ( Kuchenspende) kommen wieder unseren beiden Klausheider Kindergärten in der Bentlake zu Gute. Den
beiden Leiterinnen Annemarie Kinkel und Andrea Schönwald wurde der Betrag zu gleichen Teilen ausgehändigt.
Kinderhofstaat:
Krone: Julian Mielemeier, Zepter: Niklas Horenkamp, Apfel: Kimberly Breutigam, König: Erik Zitzke
Abriss der Schützenhalle am 19.07.
Jetzt wurde auch der Rest der alten Schützenhalle dem Erdboden gleichgemacht.
Bundesfest in Beverungen am 14.08.
Eine Delegation reiste bereits schon am Freitag an, um an allen drei Tagen für unser Bundesfest 2009 Werbung zu machen. Sonntags fuhren in zwei vollbesetzten Busse und etlichen Privat- PKW´s weitere Schützen nach Beverungen, um an der Messe und dem folgendem Umzug teilzunehmen. Natürlich wurde an allen drei Tagen kräftig mitgefeiert.
Erntedankmesse: am 28.09 in der Pfarrkirche. Leitgedanke:  „Brot, Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit“
Die Kollekte in Höhe von 743,35 € erhielt dieses mal Pater A. Minas
Hubertusball
Am 18.10 2008 feierte in der sehr schön hergerichteten und geschmückten Halle der Fam. Hubert und Heinz Hüwelhans (Schützen.- und Bürgerhaus ist noch im Bau) die Hövelhofer Schützen ihren diesjährigen Hubertusball. In der voll besetzten Halle wurde das Königspaar Michelis und der gesamte Hofstaat durch Oberst Hubert Bonke empfangen. Als erstes Showprogramm spielte das Tambourkorps Hövelriege einige Stücke aus ihrem reichhaltigen Programm. Die U 30 der Klausheider Kompanie bestritt das zweite Showprogramm. TÜV = Tanzveranstaltungs- Überprüfungs-Verein nach dem Motto: Sind die Hövelhofer schon für das Bundesfest 2009 in der richtigen Stimmungslaune?
Mitwirkende der Klausheider U 30: Sven Zimmermann, Sebastian Lübbers, Manuel Auster, Markus Ringkamp, Michael Gödde, Daniel Horenkamp und Tim Klösener.
Als dritte Showeinlage brachte die U30 der Dorfkompanie eine Aufführung nach dem Motto: Wo bleiben die Prinzenanwärter beim Vogelschießen? Auch die Fahnenschwenker zeigten uns ihr können durch das Schwenken der Fahnen. Die Stimmung wurde nochmals gesteigert durch die vierte Showeinlage. Die  Showtanzgruppe „FAME“ Zwischen diesen Showdarbietungen und durch den weitern Abend wurden wir durch die Band “ PRIME-TIME“ musikalisch unterhalten.
Richtfest des Schützen und Bürgerhauses am 12.11.
Am heutigen Tage wurden das Richtfest der gesamten Schützen und Bürgerhalle gefeiert.
Seniorennachmittag am 08.12.
Auch dieses Jahr wurden wieder Schützen mit ihren Frauen die das 70zigste Lebensjahr erreicht haben zu einem gemütlichen Weihnachtskaffe in der „keinen Halle von H. Hüwelhans eingeladen. Vorbereitet von den Damen und Herren des Vorstandes, untermalt mit einem Bildervortrag des Schützenjahres haben alle einen Vor- Weihnachtlichen Nachmittag erlebet. 
Mitgliederstärke zum 31.12.2008 :   389 Schützen

Verstorbene Schützen der Klausheider Kompanie:

18.01 Heinz Dübler; 08.05 Georg Schmidt Sen.; 06.07 Josef Mertens,11.12 Michael Nixdorf

2009

02.01. Jahreshauptversammlung

Eröffnet wurde die Versammlung durch unseren Hauptmann und Kompaniechef Lothar Auster.
Gewählte Kassenprüfer fürs neue Jahr: Andreas Heimann und Achim Hofferberth.
Die Kreuzpflege (Hansi Funke) übernimmt für dieses Jahr wieder Johannes Relard
Folgende Beförderungen und Ehrungen wurden noch ausgesprochen:

Zum Unteroffizier wurden befördert: Bernhard Josef Austermeier, Manuel Auster, Ferdi Voß, Bernhard Rampsel, Michael Dübeler.
Zum Leutnant wurde befördert: Michael Greitens 
Der Kompanieversdienstorden wurde verliehen an: Markus Ringkamp
25.01. Bataillonsversammlung
Weil die neue SBH noch im Bau ist, wird nach einem Ökumenischen Gottesdienst die Versammlung in den Hallen der Firma Hüwelhans abgehalten. Der Oberst bedankte sich bei den früheren Geschäftsführern der damaligen VBGH Lt. Bruno Schmidt, mit einem Präsent.
Lt. Ulrich Kurte schied nach 10 Jahren als 1. WSB-Vorsitzenden aus dem Amt aus. Bei ihm bedankte sich der Oberst ebenfalls mit einem Präsent. Das Amt wird von unserem Schützenbruder Achim Hofferberth kommissarisch bis zum Ende dieses Jahres weitergeführt.
Weiterhin wurden die Beförderungen ausgesprochen:
Zum Unteroffizier: Dietmar Marunde
Zum Oberleutnant: Reinhard Mielemeier. 
15.03. Seniorennachmittag des Bataillons, Willi und Maria Ewers aus der Klausheider Kompanie waren die ältesten Teilnehmer und wurden besonders geehrt.
08.05. erste Sommerversammlung
Neuer Gruppenführer der Gruppe 17: Dietmar Marunde
Der Kompanieversdienstorden wurde verliehen an: Sebastian Güsen und Thomas Blome
30.05. Einweihung des Schützen- und Bürgerhauses.
Nach nur 15 Monatiger Bauzeit ist, auch durch den Einsatz enormer Eigenleistung, das Schützen- und Bürgerhaus fertig gestellt worden. Wir verfügen nun über eine Fest- und Feierhalle, sowie eines überdurchschnittlich großen Schießstandes, welche über den Grenzen Hövelhofs hinaus, einzigartig ist.
13.06.  Einen Tag vor dem „großen“ Vogelschießen
Beim Jugendvogelschiessen errang Daniel Starp (Klausheider Kompanie) die Würde des Zepterprinzen 

14.06.  Vogelschießen 

Kronprinz:  Mark Wiethoff Dorf, Apfelprinz:  Christian Beckmann Riege

Zepterprinz: Michael Schmidt, Klausheider Kompanie, König: Benno Bonke, Klausheider Kompanie
19.06.  zweite Sommerversammlung
Hauptgrund dieser Versammlung war den organisatorischen Ablauf im Aufgabenbereich der Kronprinzenkompanie zu besprechen.
Zum Unteroffizier wurden befördert: Michael Schmidt, Ralf Quadt und Dieter Hövekenmeier
Von 6 Reiteradjutanten sind 3 im Hofstaat
Deshalb wird Frank Bröckling zunächst für ein Jahr Reiteradjutant und zum Unteroffizier befördert.
27-29.06  Schützenfest
Schützenfestsamstag: Ehrungen
25 jährige Mitgliedschaft: Richard Bonke, Bernhard Hermes, Joachim Lagmöller, Stefan Mertens,
Karl Heinz Reker, Dieter Sander, Frank Schäfer, Matthias Vonderheide und Andreas Zelner.
40 jährige Mitgliedschaft:
Bernhard Josef Austermeier, Berthold Klocke, Heinrich Plaßhenrich, Georg Pollmeier und Georg Prinzensing. Josef Joachim und Walter Elsbergen (beim Familienfest)
50 jährige Mitgliedschaft: Menke Cornelius
60 jährige Mitgliedschaft: Leo Jüde, 
Konrad Johannesmeier, (Schützenfest Montag) Martin Bonke (beim Familienfest)
65 jährige Mitgliedschaft: Kurt Bormann (Schützenfest Montags)
29.06.  Schützenfestmontag
Das Silberne Verdienstkreuz wurde verliehen an: Stefan Mertens, Michael Greitens und Hartwig Peitz. 
Den Hohe Bruderschaftsorden erhielt: Karl Heinz Reker
Mit dem St. Sebastianus Ehrenkreuz wurde ausgezeichnet: Oberst Hubert Bonke
Für die besonderen Verdienste am Bau der SBH wurden Ausgezeichnet:
Zum Unteroffizier und gleichzeitig zum BAT.- Klempner: Matthias Vonderheide,
und zum BAT.- Elektriker: Michael Greitens.
05.07. Heilige Messe:
für die verstorbenen Schützenbrüder der Klausheider Kompanie im Salvatorkolleg. Die Kollekte ergab 154,59€ und war für den Erhalt der Nikolauskapelle bestimmt.
12.07. Familienfest 
Auch dieses Jahr wieder: Familienfest und Sonnenschein bei Renate und Heinz Georg auf dem schönen Apelhof.
Neben der reichhaltigen Kuchenauswahl weitere Programmpunkte: Die Sunny-Girls, Besuch von „Elfriede“ (Alias Birgitt Gerdes), Kindervogelschießen, Bullenreiten, Bierfassschiessen u.v.m. Über  768 Euro (Erlöse von der Kuchenspende) kommen wieder den beiden Klausheider Kindergärten in der Bentlake zu Gute. Den beiden Leiterinnen Annemarie Kinkel und Andrea Schönwald wurde der Betrag zu gleichen Teilen ausgehändigt. Kinderhofstaat:
Krone: Nico Schiermeier, Zepter: Julian Mielemeier, Apfel: Mavin Grabbe, König: Fabian Mauritz 

11-13.09. Bundesfest in Hövelhof

Mit einem großen Team Klausheider Schützen und Lothar Auster als Moderator wurde die Aufgabe „Programmgestaltung“ bewältigt. Am Freitag gab es einen Paderborner Landabend mit Darbietungen diverser Gruppen aus dem hiesigen Raum.
Der Samstag stand unter dem Motto „Show“. Auch hier hatten wir wieder zahlreiche Programmpunkte. Der Stargast des Abends war der Schlagerstar „Kristina Bach“. Für Musik sorgte die berühmte Westfalia Big-Band.
Am Sonntag nach der Messe dann der große Umzug. Leider spielte Petrus nicht so richtig mit, es goss in Strömen. Nach ca. zwei Stunden verzogen sich die Wolken und der Umzug wurde trotz vorherigem offiziellen Abbruch wieder fortgesetzt. Tenor ist, dass wir uns und unseren Gästen ein hervorragendes Großereignis  geboten haben, und wir von vielen Seiten Lob bekommen haben. 
27.09. Erntedankmesse in der Pfarrkirche: Leitgedanke: Aus der Wurzel leben
6.11. Veränderungen bei der U30
Die Versammlung wählte Manuel Auster wird zum neuen U30 Sprecher und Michael Pfeil zu seinem Stellvertreter. Beide wurden in der Jahreshauptversammlung am 08.01.2010 bestätigt.
Hubertusball
Hallenbaufertigstellung, große Einweihung, 3 Tage Bundesfest und die vielen weiteren Schützentermine!
Mehr geht nicht, und deshalb ist der Hubertusball in diesem Jahr nicht gefeiert worden.
28.11. Seniorennachmittag
Auch dieses Jahr wieder ein gemütlicher vorweihnachtlicher Nachmittag mit Kaffee, Kuchen, schöne Gespräche
und einem Bildervortrag vom Hallenbau, für Schützen über 75 mit Ihren Frauen in der kleinen Halle von H. Hüwelhans.

Verstorbene Schützen der Klausheider Kompanie:

Es verstarben im Jahr 2009 folgende Schützenbrüder unserer Kompanie

Am 21.04.2009 Franz-Josef Brügenthies im Alter von 58 Jahren

Am 22.10.2009 Willhelm Merschmann im Alter von 84 Jahren

Am 20.12.2009 Josef Pollmeier im Alter von 78 Jahren

2010 – 2013

2010

08. 01. 2010 Jahreshauptversammlung 
Eröffnet wurde die Versammlung durch unseren Hauptmann und Kompaniechef Lothar Auster.
Folgendes von der Versammlung
Im Januar 2010 war es wieder einmal soweit. Wahlen standen an. Der gesamte Vorstand der Klausheider Kompanie trat zurück.
Als Wahlleiter für den Posten des Hauptmanns fungierte unser Oberst Hubert Bonke.
Hauptmann Lothar Auster wurde als Kompaniechef einstimmig wiedergewählt.
Alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden dann im weiteren Verlauf der Wahl, auch einstimmig wiedergewählt. 
Beförderungen 
Zum Oberleutnant wurden befördert: Dieter Johannesmeier, Bruno Schmidt
Zum Feldwebel wurden befördert: Anton Ramsel, Dieter Bormann
Zum Unteroffizier wurden befördert: Michael Pfeil, Matthias Fortmeier
Der Kompanieversdienstorden wurde verliehen an: Ralf Lepper, Stefan Wessels
Der Orden für 40 Jahre Mitgliedschaft im Schützenverein, wurde Bernie Austermeier überreicht. 
U30
In der letzten U30-Versammlung gab Sebastian Lübbers bekannt, dass er sein Amt am Jahresende 2009 aus Altersgründen zur Verfügung stellen wird.
In dieser Versammlung wurde Manuel Auster zu seinem Nachfolger gewählt.
Ihm zur Seite trat Michael Pfeil als sein Stellvertreter.
In dieser Jahreshauptversammlung wurden Sie in ihren Ämtern bestätigt.
Gewählte Kassenprüfer fürs neue Jahr: Dietmar Bonke und Christian Thorwesten
Die Kreuzpflege (Hansi Funke) übernimmt auch dieses Jahr wieder Johannes Relard.
23.01.2010  KK-Pokalschießen der Uffz. und Offz. im Beisein ihrer Frauen.
1. Platz beim KK-Schießen: Andreas Zelner mit 48,8 Ringen 
1. Platz beim LG-Schießen (Damen) Annette Göke mit 94,3 Ringen
1. Platz der Würdenträger: Heinrich Hüwelhans mit 28,7 Ringen.
 24.01. Bataillonsversammlung
Auch standen Neuwahlen des engeren Vorstandes an. Der gesamte engere Vorstand wurde ohne Gegenstimmen wiedergewählt.
Der langjährige Bataillonsschießmeister Robert Förster stellte sich nicht mehr zur Wahl.
Seine Nachfolge traten nun erstmalig 2 gleichberechtigte Schießmeister an.
Diese sind Achim Hofferberth aus der Klausheider Kompanie und Heribert Rodehutscord aus der Mühlenkompanie.
Achim Hofferberth übernahm auf Grund chronischem Bewerbermangel auch den Posten des 1. WSB-Vorsitzenden in Hövelhof.
30.01. Hubertusball
Erstmals wurde der Hubertusball im Neuen Bürger und Schützenhaus gefeiert werden. Bei guter Musik und vielen Showeinlagen feierte dass Klausheider Königspaar Benno und Elke Bonke und etwa 600  Ballgästen ein harmonischen Ball.
06.02. Schützencup: Beim diesjährigen Schützencup der U30 belegte die Klausheider- Mannschaft den 3. Platz.
13.02. Schüler und Jugendprinzenschießen
Der neuer Schülerprinz kommt aus der Klausheider Kompanie: Julian Mielemeier der auch noch am 30.05 beim Diözesanjungschützentag  den 1. Platz erreichte.
15.03. Seniorennachmittag des Bataillons erstmals im neuen SBH. Besonders geehrt wurden an diesem Nachmittag die ältesten Teilnehmer.
Unter ihnen waren auch Willi und Maria Ewers aus der Klausheider Kompanie.
07.05.  erste Sommerversammlung:
Der Kompanieverdienstorden wurde Meinolf Schiermeier überreicht.
Benno Bonke wird zum Leutnant befördert, (gültig aber erst zum Vogelschießen 2010!?) 
12.06.  Einen Tag vor dem „großen“ Vogelschießen
Beim Jugendvogelschiessen hatten die Klausheider U30 Schützen dieses Jahr kein Glück. 
13.06.  Vogelschießen
Kurz vor dem Antreten fanden sich die Mitglieder der Klausheider Kompanie für ein neues aktuelles Kompaniefoto im Pfarrgarten ein (Anlass: 90 Jahre Klausheider) Kompanie.
Unsere Würdenträger:
Kronprinz: Ulli Kurte, Klausheider- Kompanie Apfelprinz: Jörg Rohde (Senne) Zepterprinz: Michael Greitens, Klausheider- Kompanie, König: gibt es dieses Jahr nicht!! aber den 3 Kaiser des Bataillons und erster Kaiser der Klausheider Kompanie: Reinhard Mielemeier  
18.06.  zweite Sommerversammlung
Hauptgrund dieser Versammlung war den organisatorischen Ablauf im Aufgabenbereich der Kaiserkompanie zu besprechen.
Zum Unteroffizier wurden befördert:  Michael Heinze, Christoph Fortmeier, Bernhard Hermes
Zum Feldwebel wurde befördert: Rudi Förster 
Grünholen und Kränzen:
Dieses Jahr musste die Klausheider- Kompanie gleich drei Bögen schmücken. Mit vielen Klausheider Schützen und mit Unterstützung der Dorf.- und Rieger Kompanie ist uns auch dieses gelungen. Pünktlich zum Fest am Donnerstag waren alle Residenzen hergerichtet. Drei mal Feiern war zeitlich nicht möglich, deshalb erstmalig ein gemeinsames Kränzens- Fest des Kaisers und den beiden Klausheider Prinzen..
27.06  Schützenfestsamstag
25 jährige Mitgliedschaft:  Konrad Aldehoff, Paul Berens, Georg Bonke, Ralf Dreyer, Michael Dübeler, Michael Hüwelhans, Dieter Johannesmeier, Andreas Klausfering, Hartwig Pollmeier, Karl Heinz Relard, Johannes Relard.
40 jährige Mitgliedschaft: Johannes Tienenkamp, Georg Schmidt.
50 jährige Mitgliedschaft: Werner Göke, Johannes Hüwelhans, Christian Peitz.
Beförderung zum Feldwebel: Mathias Vonderheide. 
29.06.  Schützenfestmontag
Das Silberne Verdienstkreuz wurde verliehen an: Ralf Göke, Sven Antpöhler.
Den Hohe Bruderschaftsorden erhielt: Helmut Ramsel.
Mitgliedsorden für 60 Jahre: Heinz Schlotmann.
Mitgliedsorden für 70 Jahre: Willi Ewers.
Beförderung zum Unteroffizier: Matthias Schlotmann.
04.07. Heilige Messe
Für die verstorbenen Schützenbrüder der Klausheider Kompanie im Salvatorkolleg. Die Kollekte ist für den Erhalt der Nikolauskapelle bestimmt. 
11.07. Familienfest 
Auch dieses Jahr wieder: Familienfest und Sonnenschein bei Renate und Heinz Georg auf dem schönen Apelhof. Neben der reichhaltigen Kuchenauswahl weitere Programmpunkte:  Die Sunny-Girls,   (Kindervogelschießen, Bullenreiten, Bierfassschiessen  u.v.m. Über 550 Euro (Erlöse von der Kuchenspende) kommen wieder den beiden Klausheider Kindergärten in der Bentlake und Klausheide zu gute.
Kinderhofstaat: Kinderkronprinz: Marius Thiele. Kinderzepterprinz: Tobias Bonke. Kinderapfelprinz: Leonart Bonke. Kinderkönig: Jannick Fockel.
28.08.  Uffz.- uns Off.-Wanderung
Verantwortlich war Zug 1 mit Zugführer Johannes Bröckling und sein Stellvertreter Johannes Relard.
19.09. Bundesfest in Vechta
Letztes Jahr feierten wir das Bundesfest in Hövelhof. Dieses Jahr durften wir wieder Reisen. Im Gepäck das Kaiserpaar Angelika und Reinhard Mielemeier, dem Hofstaat und vielen Schützen.
26.09. Erntedankmesse in der Pfarrkirche
Leitgedanke: „Der Herr krönt das Jahr mit seinem Segen“.
Zum 90jährigen Bestehen der Klausheider Kompanie und als historisches äußeres Zeichen hat unser Kaiserpaar Reinhard und Angelika Mielemeier ein Fahnenbanner gestiftet, dass in der Erntedankmesse geweiht wurde und an der Bataillonsfahne seinen besonderen Platz erhalten hat.
10.10. Wallfahrt nach Werl
Rund 350 Schützen aus den 5 Sennebruderschaften nahmen an dieser Wallfahrt teil, die im Jahre 1954 ihren Ursprung fand. Es war wieder eine beeindruckende Messfeier, die von unserem Bezirkspräses Bernd Haase zelebriert wurde.
27.11. Seniorennachmittag
Auch dieses Jahr wieder ein gemütlicher vorweihnachtlicher Nachmittag mit Kaffee, Kuchen, schöne Gespräche und einem Bildervortrag vom
Hallenbau, für Schützen über 75 mit Ihren Frauen in der kleinen Halle von H. Hüwelhans. In einer Powerpointpräsentation, erstellt wieder von Michael Menke und Hans-Jürgen Frantzke wurde die 90jährige Geschichte der Klausheider Kompanie in zahlreiche Bilder der letzten 9 Jahrzehnte gezeigt.
30.12. Gruppenpokalschießen
Der Gruppenpokal ging dieses Jahr an: Gruppe 5 (Helmut Jüde)
1. Platz Schützenklasse: Dirk Renneke, 1.Platz Altersklasse: Ludwig Rodehutskors
1. Platz Seniorenklasse1: Heinz Georg Osdiek   1. Platz Seniorenklasse 2: Heinrich Hüwelhans
 

Verstorbene Schützen der Klausheider Kompanie:

 03.12.2010 Heinz Berens   22.12.2010 Heinz Plaßhenrich

2011

07.01. Jahreshauptversammlung

Folgendes von der Versammlung 

Gewählte Kassenprüfer fürs neue Jahr: Heinz Hennerkes und Udo Hüwelhans

Die Kreuzpflege (Hansi Funke) übernimmt auch dieses Jahr wieder Fw. Johannes Relard. 

Zum Unteroffizier wurden befördert:  Ulrich Bonke, Walter Elsbergen Marcel Fockel (Neuer GruppenführerGr.5) Matthias Regenhardt (Neuer Gruppenführer Gr.3) Berthold Klocke, Matthias Rudolphi.

Zum Feldwebel wurden befördert:  Dieter Förster Andreas Heimann (Neuer stell. Zugführer Zug 2)

Michael Philipper und Peter Starp.

Zum Leutnant wurden befördert: Helmut Jüde (Neuer Zugführer Zug 2) 

Zum Ehrenoberleutnant wurde ernannt: Adi Vossebein.

Der Kompanieverdienstorden wurde verliehen an: Heinrich Fortmeier, Michael Hofzumberge, Stefan Kückmann,
Guido Lehmeier, Christoph Müller.
22.01. KK-Pokalschiessen
Frauen:
1. Platz Brigitte Hofferberth, 2. Platz Christiane Greitens, 3. Platz Renate Börnemeier
Männer:
1. Platz Ludwig Rodehutskors, 2. Heinz-Georg Osdiek, 3. Andreas Zelner 

29.01. Winterball / Kaiserball

Mit Reinhard und Angelika Mielemeier aus der Klausheider Kompanie feiert wir im gut besuchten Schützen und Bürgerhaus wieder einmal einen Kaiserball. Mit guter Stimmung schöner Musik und vielen schönen Show-Einlagen ein sehr schöner Ball. 

05.02. Schülerprinz

Mit 29 Ringen setzte sich Alexander Greitens gegen allen anderen Mitbewerbern durch und errang die Würde des Schülerprinz. 

29.04.

An dem Tag wurde der früheren Bundesjungschützenmeister und heutiger Vorsitzender des

Diözesanvorstand des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Erzbistum Paderborn

Andreas Tillmann (Klausheider Kompanie) zum Ritter geschlagen. 

07.05. erste Sommerversammlung, Beförderung und Ehrungen:

Kompanieverdienstorden: Adalbert Weinrich Stefan Kückmann (bei der U30 Versammlung)

Zum Unteroffizier befördert: Benno Ringkamp 

11.06. Einen Tag vor dem „großen“ Vogelschießen, die Klausheider U30 Schützen hatten dieses Jahr leider kein Glück. 

12.06. Vogelschießen

Die Würdenträger: Kronprinz: Konny Papenheinrich, Hövelrieger Kompanie,  Apfelprinz: Simon Franzbohnenkamp, Dorfkompanie, Zepterprinz:  Michael Pfeil,  Klausheider- Kompanie, König: Ulrich Ringkamp, Mühlenkompanie.
 

27.06. Schützenfestsamstag

Befördert zum Feldwebel: Reiteradjutant Frank Bröckling

25 jährige Mitgliedschaft: Matthias Fortmeier, Ralf Horenkamp, Hubert Hüwelhans, Georg Jüde, Stefan Kückmann, Josef Regenhard, Bernhard Ringkamp und Martin Thorwesten, 40 jährige Mitgliedschaft: Heinrich Flüter 50 jährige Mitgliedschaft: Heinrich Schmidt 

29.06. Schützenfestmontag

Das Silberne Verdienstkreuz wurde verliehen an: Thomas Güsen, Achim Hofferberth, Marco Weiß, Andreas Zellner.

Den Hohe Bruderschaftsorden erhielt: Benno Bonke

St. Sebastianus Ehrenkreuz: Hermann-Josef Bonke

Mitgliedsorden für 60 Jahre: Josef Hesse
Mitgliedsorden für 65 Jahre: Martin Pollmeier

03.07 Heilige Messe für die verstorbenen Schützenbrüder der Klausheider Kompanie im Salvatorkolleg

10.7 Mexican-Night
Veranstaltung der Klausheider U30 unter der Leitung von Manuel Auster und Michael Pfeil

11.07. Familienfest
für die Organisation ist der Zug 1 mit Zugführer Johannes Bröckling verantwortlich

Der Erlös der Kuchenspende von 650,00 € ging wieder zu gleichen Teilen an die Kindergärten Bentlake und Klausheide. Auch dieses Jahr wieder Kindervogelschießen.
Herzlichen Glückwunsch an: Kinderkronprinz: Marcel Hornkamp, Kinderzepterprinz: Leonart Bonke, Kinderapfelprinz: Moritz Korona Kinderkönig: Jonas Kurte
27.08 Bundesmeisterschaft
Bei den Bundesmeisterschaften am 27.08.2011 in Gymnich habe zwei Klausheider Schützen hervorragende Ergebnisse erzielt.
Bei der Disziplin Luftgewehr stehend in der Altersklasse errang Ralf Pöhler mit 282 den 3.Platz
Bei der Disziplin: KK-Gewehr angestrichen in der Seniorenklasse errang Heinz Hüwelhans mit 183 Ringen
den 3. Platz. 

18.09 Bundesfest

Bundeskönig: Thomas Stahl, Und zum ersten mal mit dem neuen Hochmeister Dr. Emanuel Prinz zu Salm Salm, und natürlich dem König mit dem Hofstaat und einer großen Abordnung Hövelhofer Schützen.

10.09  zum 90zigsten Geburtstag

Adalbert Jochem ist 1966 vor genau 45 Jahren in die Schützenbruderschaft eingetreten. Er war nie ein Schütze mit Uniform, sondern hat den Leitgedanken unserer Bruderschaft Glaube Sitte und Heimat sehr ernst genommen und ihn gelebt. Die Gestaltung der Gottesdienste unserer Bruderschaft und der Kompanie waren für Adalbert Jochem eine Herzensaufgabe und Berufung. Adalbert Jochem wurde zum Dank zum Ehrenunteroffizier der Klausheider Kompanie ernannt. 

25.09 Erntedankmesse in der Pfarrkirche

Leitgedanke: Brot- Segen der Erde  /   Brot- Lohn der Arbeit 

26.11 Seniorennachmittag

die Schützen unserer Kompanie, die min. 75 Jahre alt sind, mit ihren Frauen zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Als Augenschmaus erwies sich wieder eine Bildpräsentation bzgl. des vergangenen Schützenjahres erstellt von unseren Kompaniefotografen Hans-Jürgen Frantzke und Michael Menke. Rundum war es wieder ein sehr schöner Nachmittag. 

30.12. Gruppenpokalschießen
Weil die Gruppe 5 schon das 3. mal den Pokal errungen hatte, schoss sie dieses Jahr ohne Wertung. Deshalb rückte die Gruppe 14 mit dem Gruppenführer Heinz Hennerkes von dem Platz 2 auf Platz 1

1. Platz Jugendklasse: Robin Komorowski, 1. Platz Schützenklasse: Roland Müller,
1. Platz Altersklasse: Ludwig Rodehutskors 1. Platz Seniorenklasse1: Heinz Georg Osdiek,
1. Platz Seniorenklasse2: Heinrich Hüwelhans

Verstorbene Schützen der Klausheider Kompanie:

Am 20.02.2011 Helmut Lepper, am 03.03.2011 Josef Pöhler, am 24.03.2011 Georg Thiele, am 03.04.2011 Andreas Heisener, am 04.08.2011 Georg Prinzensing, am 27.08.2011 Heinz Rodehutscord und am 05.11.2011 Paul Bonke

2012

06.01. Jahreshauptversammlung: Aus der Versammlung:
Anton Ramsel gibt die Gruppe 7 ab.
Zum neuer Gruppenführer Gruppe 7 wurde Dietmar Hermes gewählt, und zum Unteroffizier befördert.
Ferdi Schmidt gibt die Gruppe 8 ab.
Zum neuer Gruppenführer Gruppe 8 wurde Michael Schmidt gewählt.
Marco Thieschnieder gibt die Gruppe 10 ab.
Zum neuer Gruppenführer Gruppe 10 wurde Christian Bauer gewählt, und zum Unteroffizier befördert.
Dietmar Marunde gibt die Gruppe 17 ab.
Zum neuer Gruppenführer Gruppe 17 wurde Tino Regh gewählt.
Der Kompanieverdienstorden wurde verliehen an: Christian Peitz, Markus Peitz, Ferdi Voss, Sven Zimmermann
Die Kasse wird in diesem Jahr durch Johannes Witte und Michael Philpper geprüft.
Die Grabpflege (Klausheider Strasse) übernimmt dieses Jahr Michael Greitens.
Und Ralf Westerdiek wird für die Berichte in der HR verantwortlich.
21.01. K.K.-Pokalschießen:
Frauen: 1. Platz: Doreen Bonke,  2. Platz: Bärbel Brinkmeyer, 3. Platz: Sabrina Heinze.
Männer: 1. Platz: Helmut Jüde, 2. Platz: Heinz Hüwelhans, 3. Platz: Stefan Kückmann
04.02. Galaball: Großer Galaball mit dem Königspaar Ulrich und Anette Ringkamp im SBH.
04.03. Treffen der Königspaare: Nach 10 Jahre trafen sich die Ehemaligen Königinnen und Könige zu einer Widersehensfeier. Nach einem Kaffeetrinken nutzte man die aufklarende Witterung zu einem Erinnerungsfoto. Anschließend sorgte die »Heinrich-Kunigunde Band« mit schwungvoller Musik für Stimmung.

Alle Schützenkönige konnten in einem KK-Vergleichsschießen ihre Schießqualitäten unter Beweis stellen.
Sieger dieses Wettkampfes wurde mit 26 Ringen Johannes Bröckling (König des Jahres 2002), der anschließend mit einem Orden und der dazugehörenden Urkunde zum »König der Könige« gekürt wurde.
09.06. U30-Vogelschießen:
U30 König: Manuel Auster ( Klausheider Komp.) Krone: Axel Meyer (Dorf) Zepter: Marcel Bauschke (Senne) Apfel: Andreas Beckmann (Senne)
10.06. Vogelschießen:
Beim großen Vogelschießen ist leider nichts für Klausheider heruntergefallen!

Die Würdenträger: Kronprinz: Bernd Weber Dorf, Apfelprinz: Günter Hagemann Dorf, Zepterprinz: Marco Wiethoff Dorf, König: Peter Brinkmann, Hövelsenne

21.06. Kränzen des Eingangsbogens zum Schützenplatz:
Gemeinsam mit den Hövelrieger Schützen wurde wieder ein schöner Torbogen geschaffen. Bei der Anschließenden Feier mit Videoleinwand (Fußballspiel Deutschland gegen Griechenland) wurden noch zwei Beförderungen ausgesprochen.
Zum Unteroffizier: Ralf Westerdiek
Zum Leutnant: Hubert Hüwelhans
23 – 25.06. Schützenfest:
25 Jahre Mitglied der Kompanie: Rüdiger Göke, Hardwig Göke und Anton Köster
40 Jahre Mitglied der Kompanie: Lothar Auster
50 Jahre Mitglied der Kompanie: Willi Dryer, Konrad Haßmann und Giesbert Quadt
60 Jahre Mitglied der Kompanie: Wilhelm Schmidt
Das Silber Verdienstkreuz wurde verliehen an:
Bernhard Rampsel, Josef Kückmann, Michael Menke und Hans-Jürgen Frantzke
Der Hohen Bruderschaftsorden wurde verliehen an: Dieter Sander

01.07. Heilige Messe:
Für die verstorbenen Schützenbrüder der Klausheider Kompanie im Salvatorkolleg
14.07. Sommernachtsparty U30 Schützen:
15.07. Familienfest: Schon 10 Jahre auf dem Apelhof ( Dank an die Familie Osdiek)
Auch schon Tradition: Kindervogelschießen
König: Tim Eichelmann, Kronprinz: Tobias Kurte, Zepterprinz: Timo Hermes, Apfelprinz: Jonas Gabriel

25.08. Uffz. und Offizierswandertag:
Über 100 Personen nahmen an dem von Zugführer Tono Brinksmeyer und Helferteam organisierten Tag teil.
16.09. Bundeschützenfest in Hürth:
Das Königspaar und der Hofstaat  wurden von einer großen Schar Schützen zum Bundesfest  begleitet.
30.09 Erntedankfest: Leitgedanke: Wie reich hat uns der Herr bedacht.
24.11. Gemütlicher Nachmittag der Schützenbrüder und Schwestern über 75 Jahre:
28.11. Gruppenpokalschießen:
1. Platz Gruppenpokal : Gruppe 5,
1. Platz Jugendklasse: Hendrik Reker,
1. Platz Schützenklasse: Andreas Schröder
1. Platz Altersklasse: Karl-Heinz Reker, 1. Platz Seniorenklasse1: Heinrich Hüwelhans

Verstorbene Schützen der Klausheider Kompanie:

Am: 11.02.  Alois Rodehutskors,  Am: 26.02.  Josef Hesse

2013

04.01. Jahreshauptversammlung:

Nach den Begrüßungen dem Rückblick 2012 und den Berichten standen dieses Jahr wieder Neuwahlen des gesamten Vorstandes an. Der gesamte Vorstand trat zurück. Für die Wahl des Kompaniechef leitete der Oberst Hubert Bonke die Wahl.
Einstimmig wurden wiedergewählt: Kompaniechef: Lothar Auster, Stellv. Kompaniechef: Ludwig Rodehutskors,
Schriftführer: Dieter Johannesmeier, Schatzmeister: Bruno Schmidt, Fahnenoffiziere: Josef Kückmann und Michael Greitens, Quartiermeister: Helmut Ramsel und Ralf Göke sowie die 4 Zugführer: J. Bröckling, H. Jüde, A. Brinksmeyer und D. Sander. U30 Spreche Manuel Auster. 
Kompanieschießmeister Karl-Heinz Reker trat nicht mehr zur Wahl an. Dafür wurde Andre Brink zum neuen Komp.- Schießmeister gewählt.
Kompanie Spieß Heinz Georg Osdiek trat nicht mehr zur Wahl an. Dafür wurde Sven Antpöhler zum neuen Komp.-Spieß gewählt.
Durch die Wahl von Sven Antpöhler zum Komp.- Spieß wurde der Posten des Komp. Veranst.-Koordinator frei
Auf diesen Posten wurde Roland Müller gewählt.
Änderung der Gruppenführer:
Neuer Gruppenführer der Gruppe 2: Matthias Fortmeier, Neuer Gruppenführer der Gruppe 13: Matthias Rudolphi
Als Medienbeauftragter benannt: Michael Menke und Hans-Jürgen Frantzke
Die Kasse wird in diesem Jahr durch Georg Kückmann und Axel Hingst geprüft.
Die Grabpflege (Klausheider Strasse) übernimmt dieses Jahr Rainer Klausfering.
Der Kompanieverdienstorden wurde verliehen an: Hubert Grewing, Michael Schmidt und Tino Regh.
Zum Unteroffizier wurden befördert: Jürgen Kommorowsky und Albert Bentfeld.
Zum Feldwebel wurden befördert: Andre Brink und Roland Müller.
Dem „Alter Spieß“ Heinz Georg Osdiek wurde ein Präsent überreicht und zum Leutnant befördert.
Dem “ Neuer Spieß“ Sven Antpöhler wurde die Spießkordel überreicht und zum Hauptfeldwebel befördert.
19.01. KK-Pokalschießen:
Damen: 1. Platz: Silke Westerdiek, 2. Platz: Steffi Quadt, 3. Platz: Petra Bonke
Männer: 1. Platz Andreas Heimann, 2. Platz: Heinz Georg Osdiek, 3. Platz: Heinrich Hüwelhans
1. Platz Würdenträger: Hubert Bonke.
24.05. Maiandacht:
Die diesjährige Maiandacht wurde am Hof von Johannes Bröckling gehalten. Nach Messe, gehalten von Pastor Haase, erhielten wir noch eine ausführliche Information von Carsten Tegetoff über das hier befindliche Heiligenhäuschen.
08.06. U30-Vogelschießen:
09.06. Vogelschießen: 
22-24.06 Schützenfest:
07.07. Hl. Messe der Verstorbenen Klausheider Schützenbrüder.
20.07 Schlagerparty U30
21.07 Familienfest Klausheide
24.08. Uffz.- Offizierswandertag
13.09. Bundesfest in Geseke
29.09. Erntedankmesse: Leitgedanke: Brot und Wein- die edlen Gaben
02.11. Hubertuspokalschießen:
23.11. Gemütlicher Nachmittag der Schützenbrüder und Schwestern über 75 Jahre:
30.12. Gruppenpokalschießen

You are donating to : Greennature Foundation

How much would you like to donate?
$10 $20 $30
Would you like to make regular donations? I would like to make donation(s)
How many times would you like this to recur? (including this payment) *
Name *
Last Name *
Email *
Phone
Address
Additional Note
paypalstripe
Laden...